Mitgliederstatistik
Aktuelle Zahlen zur Mitgliederentwicklung und -zusammensetzung sowie zu Unternehmensneugründungen in Österreich und den Bundesländern.
Anzahl der Mitglieder
Der Fachverband Werbung und Marktkommunikation liegt im Mitgliedervergleich zu den anderen Fachverbänden in der Wirtschaftskammer Österreich an dritter Stelle. Innerhalb der Sparte Information und Consulting ist er der zweitgrößte Fachverband.
Anzahl der Mitglieder nach Geschlecht
Statistische Detailauswertungen nach der Anzahl der weiblichen und männlichen Mitglieder des Fachverbands Werbung und Marktkommunikation. Daten über das Geschlecht können für jene Mitglieder, die Einzelunternehmen (natürliche Personen) sind, getroffen werden.
- Mitglieder nach Geschlecht 2019 in den Bundesländern (pdf)
- Mitglieder nach Geschlecht 2019 in Österreich (pdf)
- Mitglieder nach Geschlecht 2018 in den Bundesländern (pdf)
- Mitglieder nach Geschlecht 2018 in Österreich (pdf)
Akademiker-Anteil
Anteil der aktiven Mitglieder mit akademischen Titel bei den Einzelunternehmen im Fachverband Werbung und Marktkommunikation.
Ein-Personen-Unternehmen (EPU)
Im Jahr 2006 wurde erstmals auf Basis der österreichweit vorhandenen Mitgliederdaten der Wirtschaftskammerorganisation (WKO) die Zahl der Ein-Personen-Unternehmen (EPU) erhoben. Die Daten werden seither jeweils im Frühjahr aktualisiert.
- EPU-Statistik nach Berufszweigen 2019 (pdf)
- EPU-Statistik nach Berufszweigen 2018 (pdf)
- EPU-Statistik nach Berufszweigen 2017 (pdf)
Neugründungen
Österreichweit gab es in der Werbung und Marktkommunikation 2.180 neue Mitglieder in den Berufszweigen des Fachverbandes.
Im Vergleich mit den anderen Fachverbänden der Sparte Information und Consulting liegt die Werbung und Marktkommunikation bei Unternehmensneugründungen an fünfter Stelle.
Mitgliederentwicklung
Nachstehend finden Sie Daten zur Entwicklung der Mitglieder des Fachverbands Werbung und Marktkommunikation für ganz Österreich und die Bundesländer.
- Mitgliederentwicklung nach Bundesländern 2015 - 2019 (pdf)
- Mitgliederentwicklung nach Bundesländern 2014 - 2018 (pdf)
- Mitgliederentwicklung 1990 - 2019 in Österreich (pdf)
- Mitgliederentwicklung 1990 - 2018 in Österreich (pdf)
Zu- und Abgänge von Mitgliedern
Bei den Zu- und Abgängen der Fachverbandsmitglieder handelt es sich immer um die Anzahl der Zu- bzw. Abgänge an Mitgliedern zwischen dem Stichtag und dem Vorjahresstichtag.*)
Nicht berücksichtigt werden Wechsel von Mitgliedern vom Aktivem zum Ruhendstatus und umgekehrt. Dies führt bei einem Vergleich der Zahlen mit der Vorperiode zu Differenzen bei den Salden der Spalten "aktiv“ und "ruhend“. Die Spalte "insgesamt" ist in jedem Fall richtig.
*) Zugang = effektiver Übergang vom Nichtmitglied zum Mitglied; Abgang = effektiver Übergang vom Mitglied zum Nichtmitglied