th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram

Kurse zur Vorbereitung auf die Reisebürobefähigungsprüfung

Angebote der Fachorganisation bzw. des WIFI

Der Vorbereitungskurs auf die Befähigungsprüfung findet derzeit 3x pro Jahr (Innsbruck, St. Pölten und Graz) statt. Kursteilnehmer:innen werden in komprimierter Form auf den schriftlichen und mündlichen Teil (Module 1 und 2) der Befähigungsprüfung für das Reisebürogewerbe vorbereitet. 

Der Kurs richtet sich insbesondere an Quereinsteiger:innen bzw. an Interessent:innen, die noch nicht alle Voraussetzungen zur Erlangung des Befähigungsnachweises erfüllen oder ihr vorhandenes Wissen vertiefen wollen. 

Im Kurs behandelt werden das wirtschaftliche und rechtliche Umfeld, in dem Reisebüros agieren, Rechtsbeziehungen zwischen Reisebüros und anderen Unternehmern sowie zwischen Reisebüros und ihren Kunden. Großer Wert wird darüber hinaus auf Kostenrechnung, Controlling, Steuerrecht sowie auf Marketing gelegt. Weitere Gegenstände im Kurs widmen sich dem einschlägigen Arbeitsrecht inklusive Kollektivvertrag, der Führung von Mitarbeitern, der Tourismusgeographie und dem Tourismusenglisch. Ebenfalls inkludiert ist das Fach Tarifwesen (Flugbuchungen und Reservierungssysteme). Abgerundet wird der Kurs durch Lehreinheiten mit einer Unternehmerin, die Einblick in die Praxis gibt.  

Der Präsenz-Kurs dauert 16 Tage und umfasst 128 Lerneinheiten zu je 50 Minuten.

Zeitlich getrennt vom Präsenz-Kurs finden im Anschluss an 7 Abenden Onlinekurse zu je 4 Lerneinheiten (gesamt 28) statt. 

Die Lernunterlagen werden zu Kursbeginn in ausgedruckter Form zur Verfügung gestellt und sind im Kursbeitrag inbegriffen. 

Voraussetzungen für einen erfolgreichen Kursbesuch:

Voraussetzung für den Besuch des Kurses sind gute Vorkenntnisse in Englisch, in der Verkehrs- und Tourismusgeografie sowie im betrieblichen Rechnungswesen. Sollten Sie diese Voraussetzungen nicht erfüllen, empfehlen wir Ihnen vorab den Besuch eines entsprechenden Kurses (z.B. WIFI-Buchhaltungskurs, Englischkurs).


Bitte beachten Sie, dass trotz der umfangreichen Kursinhalte nicht alle erdenklichen Bereiche des Reisebürogewerbes abgedeckt werden können, denn der Kurs kann naturgemäß keine mehrjährige Ausbildung und Praxiserfahrung im Reisebüro ersetzen.

Prüfung

Bezüglich der Termine und der Prüfungsgebühren setzen Sie sich bitte mit der Meisterprüfungsstelle in Innsbruck, St. Pölten oder Graz (derzeitige Prüfungsstandort) in Verbindung. Wenn Sie ein auf Bodentouristik eingeschränktes Gewerbe (keine Flugreisen) anbieten möchten, müssen Sie den Gegenstand „Tarifwesen aus dem Flugbereich“ im Modul 1 nicht ablegen.  

Die Prüfungsordnung finden Sie hier.  

Förderungen

Da Förderungen in jedem Bundesland anders gehandhabt werden, wird empfohlen, sich mit den Förderstellen des jeweiligen Wohnsitzbundeslandes in Verbindung zu setzen. 

Die Kurse

Vorbereitungskurs Innsbruck 

Termin: 13 März – 19. April 2023

Preis: 3.500 Euro 

Ansprechpartner
Fachgruppe der Reisebüros Tirol
Barbara Nußbaumer
Wilhelm-Greil-Straße 7, 6020 Innsbruck 
T 0590905-1361
barbara.nussbaumer@wktirol.at 

Details finden Sie auf der Homepage der Fachgruppe Tirol 


Vorbereitungskurs St. Pölten 

Termin: 17. April – 25. Mai 2023

Preis: 3.500 Euro 

Alle Informationen finden Sie auf der Homepage des WIFI NÖ. 


Vorbereitungskurs Graz 

Termin: Herbst 2023

Preis: 3.500 Euro

Ansprechpartner
Fachgruppe der Reisebüros Steiermark
Michael Wiesler
Körblergasse 111-113, 8010 Graz 
T 0316/601 – 479
reisebueros@wkstmk.at     

Details finden Sie auf der Homepage der Fachgruppe Steiermark 


Alle Angaben ohne Gewähr, es gilt die jeweilige Ausschreibung. Änderungen vorbehalten!

Stand: