Zum Inhalt springen
Blick über die Festhalle St. Michael beim Landeslehrlingswettbewerb mit Blick auf die Werkbänke der Lehrlinge
© WKK LI 121 | PSB-Media

Landeslehrlingswettbewerb: Tischler zeigten sich in Bestform

Beim Landeslehrlingswettbewerb der Tischler am 17. Mai 2025 in der Festhalle St. Michael bei Wolfsberg verwandelten Kärntens Nachwuchstalente rohe Holzplatten in präzise gefertigte Möbelstücke. Mit Leidenschaft, Ausdauer und viel handwerklichem Geschick beeindruckten sie Jury und Publikum gleichermaßen.

Lesedauer: 1 Minute

Aktualisiert am 19.05.2025

In der Festhalle St. Michael lag am Samstag der Duft von frisch gehobeltem Holz in der Luft. Lehrlinge aus ganz Kärnten traten hier zum Landeslehrlingswettbewerb der Tischler an. Vom ersten bis zum vierten Lehrjahr wurde unter den wachsamen Augen der Fachjury gesägt, geschliffen und montiert. In wenigen Stunden entstanden Werkstücke, die Präzision und Kreativität auf beeindruckende Weise vereinen. 

Bühne für das Tischlerhandwerk

Ob Schemel, Hocker oder Sessel – die Aufgabenstellung war klar, die Umsetzung verlangte nicht nur technisches Können, sondern auch Gespür für Form, Funktion und Ästhetik. Auch im Bereich Tischlereitechnik zeigten die Lehrlinge, wie Produktion, Planung und handwerkliche Umsetzung Hand in Hand gehen. Innungsmeister Peter Preinig zeigte sich stolz auf den Nachwuchs: „Dieser Wettbewerb beweist, dass unser Handwerk eine Zukunft hat. Wer heute hier mitgemacht hat, hat gezeigt, wie viel Begeisterung, Präzision und Potenzial in unserer Jugend steckt.“ 

Die Besten des Landes

Die 23 Lehrlinge der Tischlereitechnik haben ihren Lehrlingswettbewerb in den beiden Bereichen Produktion und Planung bereits am 10. April in der Fachberufsschule Klagenfurt absolviert. Nun wurden sie gemeinsam mit den Tischlerlehrlingen bei einer feierlichen Siegerehrung in der Festhalle St. Michael ausgezeichnet. Das sind die Sieger:  

1. Lehrjahr:

1. Platz: Vanessa Pichler, Kreativmöbel Stückler, Reichenfels

2. Platz: Celine Kelih, Tischlerei Erschen GmbH & Co KG, Eberndorf

3. Platz: Adrian Konrad, Technoholz GmbH, Villach

2. Lehrjahr:

1. Platz: Matthias Unterberger, Tischlerei WEKO GesmbH & Co KG, Mittlern

2. Platz: Johannes Kogler, Lindner Möbel und Treppen GmbH, Steinfeld

3. Platz: Johannes Steiner, Design + Holz Siegfried Reiner, Weißenstein 

3. Lehrjahr:

1. Platz: Emily Mößler, metrica Austria, Greifenburg

2. Platz: Marcel Kogler, FREJO Wohndesign GmbH, Feldkirchen

3. Platz: Tobias Kuzmic, Terra Möbel-Produktions GmbH, Sittersdorf 

4. Lehrjahr Tischlereitechnik Produktion:

1. Platz: Vinzent Theuermann, Die Holzer Stiege, Villach

2. Platz: Marcel Miska, Tischlerei Großegger GmbH, Villach

3. Platz: Julian Jandl, Wohndesign Schöffmann GmbH, St. Veit

4. Lehrjahr Tischlereitechnik Planung:

1. Platz: Julia Grangl, Stadtbaumeister Josef Willroider GmbH, Villach

2. Platz: Nicolaj Goričnik, Prasenc Tischlerei GmbH, Grafenstein

3. Platz: Luca Serro, Ing. Gerald Martinschitz, Villach  

Die Landessieger:innen werden Kärnten beim Bundeslehrlingswettbewerb am 27. und 28. Juni in Pörtschach vertreten und bekommen dort die Gelegenheit, sich mit den besten Nachwuchskräften Österreichs zu messen.

Weitere interessante Artikel
  • Der Bundeslehrlingswettbewerb der Installations- und Gebäudetechniker fand vom 16. bis 19. März in Innsbruck statt.
    Respektable Kärntner Leistungen beim Bundeslehrlingswettbewerb der Installations- und Gebäudetechniker
    Weiterlesen