
Von der Schulidee zum Bundeserfolg: „spoon it“ begeistert beim Junior Company Bundesfinale 2025
Sie kamen, kochten und überzeugten auf ganzer Linie: Mit ihrer innovativen Geschäftsidee rund um nachhaltiges, regionales „Fast Food“ sicherte sich die Junior Company „spoon it“ vom BG/BRG Mössinger Straße in Klagenfurt den dritten Platz beim Junior Bundesfinale 2025 in Wien.
Lesedauer: 1 Minute
Was als Schulprojekt begann, wurde zum Aushängeschild für unternehmerischen Spirit aus Kärnten: Nachdem sich das Team von „spoon it“ beim Junior Landeswettbewerb Kärnten gegen 17 Mitbewerber durchgesetzt hatte, überzeugten die Jugendlichen vom BG/BRG Mössinger Straße aus Klagenfurt auch beim großen Bundesfinale in Wien, bei dem die besten Schülerunternehmen Österreichs gegeneinander antraten. Mit ihrem smarten Konzept – frische, regionale Gerichte im Glas, verzehrfertig nach kurzem Erwärmen – trafen sie den Nerv der Zeit und holten sich den dritten Platz.
„Unsere Geschäftsidee ist eine unkomplizierte, frische und warme Mahlzeit – ganz ohne morgendlichen Kochstress oder langweilige Snacks. Wir setzen auf regionale Zutaten, die wir schonend in Gläsern konservieren. Nach kurzem Erwärmen sind die Gerichte sofort genussbereit. Mit wiederverwendbaren Verpackungen und international inspirierten Rezepten vereinen wir Nachhaltigkeit und kulinarische Entdeckungsfreude“, erklären die Teilnehmenden mit großer Freude.
Auch Herwig Draxler, Geschäftsführer der Volkswirtschaftlichen Gesellschaft Kärnten, freut sich über den großen Erfolg: „spoon it beweist eindrucksvoll, wie viel Innovationskraft und Unternehmergeist in Kärntens Klassenzimmern steckt – und wie aus einer guten Idee ein bundesweiter Erfolg werden kann.“
Junge Talente mit Unternehmergeist
Das Junior-Company-Programm ermöglicht Schülern im Alter von 15 bis 19 Jahren, für ein Schuljahr reale Unternehmen zu gründen und zu führen. Seit 1995 sammelten so bereits über 68.500 Jugendliche in mehr als 6.000 Projekten erste unternehmerische Erfahrungen. Seit 2022 steht das Programm auch Volksschülern offen – eine Investition in die Wirtschaftstreibenden von morgen.
Auch im kommenden Schuljahr heißt es wieder: Jugendliche gründen, gestalten und wachsen über sich hinaus. Weitere Infos dazu gibt es hier.