Zum Inhalt springen
Nahaufnahme einer Person, die auf einem Laptop tippt, sie hat einen Stift in der Hand, daneben liegt ein Tablet. Man sieht ein grünes Balkendiagramm mit den Zahlen 2025 und 2025 und Symbolen: Wolke mit Co2, Blätter, Kreislauf, Parlament, Hände.
© Game Pixel | stock.adobe.com

Ökosteuern | Update 2024

Analyse der Abteilung für Finanz- und Steuerpolitik

Lesedauer: 1 Minute

14.08.2024

Österreich verfügt über ein weitreichendes Ökosteuersystem, welches nicht nur den Verbrauch von Energieträgern, sondern auch eine Fülle an weiteren wirtschaftlichen Vorgängen mit ökologischer Relevanz besteuert.

In der akademischen und realpolitischen Diskussion wird unter dem Schlagwort der ökologischen Steuerreform mitunter eine Verschärfung des österreichischen Ökosteuerregimes propagiert, was oftmals mit einer Debatte über die Vorteilhaftigkeit der „doppelten Dividende“ einhergeht. Die Fachliteratur zeigt jedoch auf, dass eine doppelte Dividende nur unter theoretisch sehr einschränkenden Annahmen existieren kann bzw. die Durchsicht der zahlreichen Studien den Befürworter der Ökosteuerreform zur Zurückhaltung bei der Verwendung der Double Dividend Hypothese als Kampfparole mahnt.

In dieser Analyse wird die Stellung der österreichischen Ökobesteuerung sowohl im nationalen als auch im internationalen Kontext erläutert. Dabei wird auch auf standortpolitische Herausforderungen eingegangen. Weiters werden daraus abzuleitende Schlussfolgerungen für die österreichische Ökobesteuerung aufgezeigt.

Analyse downloaden (PDF)
Weitere interessante Artikel
  • Auflistung von Statistiken im Finanzbereich von der Vogelperspektive, Smartphone, Tablett, sowie Stifte, Lupe und Kaffee ersichtlich
    Unternehmensfinanzierung 2020: Strukturbefragung unter österreichischen Betrieben
    Weiterlesen
  • Büroalltag mit Laptop, Smartphone, Taschenrechner, Kugelschreiber und Finanzdokumenten
    Bundesbudget 2020 und Bundesfinanzrahmen 2020 bis 2023
    Weiterlesen
  • Mehrere von der Höhe zunehmende Münzstapel nebeneinander platziert, über einzelnen Stapeln Prozentzeichen und nach oben deutende Pfeilchen
    Analyse des Bundesbudgets 2024 und des Bundesfinanzrahmens 2024 bis 2027
    Weiterlesen