Grüne Wiese und Liftstation
© Georg Knauss
Seilbahnen, Fachverband

Sonne und Holz als nachhaltige Symbiose

PV-Anlage Galsterbergbahn

Lesedauer: 1 Minute

29.01.2024

Steiermark. Bereits seit Dezember 2022 erfreut sich die hochmoderne 10er-Gondelbahn am Galsterberg großer Beliebtheit – etwas später wurde die Anlage um eine hocheffiziente Photovoltaikanlage am Dach der Talstation auch in Sachen Energiegewinnung zusätzlich aufgewertet. Damit setzen die Galsterbergalm Bahnen ein sonniges Zeichen für den Klimaschutz.

Die Photovoltaikanlage mit einer Leistung von über 54 kWp erstreckt sich über eine Fläche von 260 Quadratmetern und umfasst insgesamt 143 hochleistungsfähige Photovoltaikelemente. Sie wurde als Eigenverbrauchsanlage mit Überschusseinspeisung konzipiert und erzielt eine Jahresproduktion von ca. 53.000 kWh erzielen. Die CO2-Ersparnis liegt bei rund 30.000 Kilogramm/Jahr. Bei optimalen Witterungsbedingungen kann die Anlage den gesamten Strombedarf der Talstation, einschließlich der Büro- und Kassenbereiche sowie der Werkstatt, decken.

Übrigens: Sowohl die Talstation, als auch die Bergstation wurden im Zuge des Umbaus neugestaltet und dabei wurde besonders auf eine Stationsführung mit regionalem Bezug Wert gelegt. Mit der Gebäude-Architektur im Schindel-Design passen sich die Stationen optimal dem Landschaftsbild an. Auf diesem Wege entstand ein stimmiges Gesamtprojekt, das baulich auf seine Umgebung Bezug nimmt und dank Photovoltaik zugleich die Nutzung nachhaltiger Ressourcen optimiert. 

Schneelandschaft und Holzhäuser
© Josh Absenger