Zum Inhalt springen
Naturlandschaft mit Straße, die von Autos und Lastkraftwagen befahren ist, im Vordergrund abfallende Wiese, im Hintergrund Bäume und Bergkette
© Christian Vorhofer

Erklärung „Naturpark Bauernland Irrsee Mondsee Attersee“

Landschaftsschutz in sieben Gemeinden

Lesedauer: 1 Minute

Mit LGBl. Nr. 102/2021 werden Teilbereiche der Gemeinden Oberhofen am Irrsee, Zell am Moos, Tiefgraben, Mondsee, St. Lorenz, Innerschwand am Mondsee und Unterach am Attersee zum „Naturpark Bauernland - Irrsee Mondsee Attersee“ erklärt. 

Damit werden ca. 16.400 ha unter Landschaftsschutz gestellt. Bestimmte Maßnahmen (zB größere Sport- und Freizeitanlagen, Telekommunikationsanlagen, elektrische Leitungsanlagen) benötigen damit zukünftig eine zusätzliche Bewilligung bzw. Anzeige gemäß Oö. Natur- und Landschaftsschutzgesetz.

Die Verordnung tritt mit 1. Oktober 2021 in Kraft.

Stand: 05.10.2021

Weitere interessante Artikel
  • Person sitzt vor aufgeklapptem Notebook, auf dessen Monitor auf grünem Hintergrund weiße Symbole zum Thema Nachhaltigkeit aufscheinen
    Verordnung zur Errichtung des Programms für die Umwelt- und Klimapolitik (LIFE) kundgemacht
    Weiterlesen
  • An einem bläulichen Gewässer ist rechts am Ufer eine kleine Holzhütte sowie grüne Wiesen mit grünen Bäumen. Im Hintergrund sind bewaldete, grüne Hügel und ein blauer Himmel mit Wolkengebilden.
    Gebiet „Willing-Ursprungslandschaft Hackl“ in der Gemeinde Kaltenberg als Naturschutzgebiet festgestellt
    Weiterlesen
  • Um ein Gewässer sind grüne Wiesen mit vereinzelten Bäumen sowie eine Hütte. Im Vordergrund ragt ein Holzsteg in das Gewässer. Im Hintergrund sind Berge. Der Himmel ist blau mit einigen Wolken und spiegelt sich im Wasser.
    Europaschutzgebiet und Naturschutzgebiet „Offensee und angrenzendes Verlandungsmoor“
    Weiterlesen