Zum Inhalt springen
Annelies Fitzgerald
© rennez.at

Gesundheitsmanagerin des Monats Mai/Juni2025

Annelies  Fitzgerald 

Lesedauer: 1 Minute

30.04.2025

Berufliche und persönliche Eckdaten


  • Gründung und Leitung von health care communication: Als Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologin habe ich in den letzten 20 Jahren Trainings und Beratungen für alle Berufsgruppen im Gesundheitswesen durchgeführt.
  • Leitung des Karl Landsteiner Forschungsinstitutes für Human Factors & Human Resources im Gesundheitswesen: In den 7 Jahren seit der Gründung ist es uns ein Anliegen, Daten als solides Fundament zu gewinnen und verwertbare Ergebnisse für Veränderungen zu bereitzustellen.
  • Intensive Praxiserfahrung: Nach 14 Jahren in der Intensivpflege und Dialyse habe ich ein tiefes Verständnis für die Strukturen und Herausforderungen im Gesundheitswesen entwickelt.


Als Leiterin des Karl Landsteiner Forschungsinstitutes für Human Factors & Human Resources im Gesundheitswesen strebe ich an, durch anwendungsorientierte Forschung konkrete Daten für Entscheidungsträger bereitzustellen und allen Berufsgruppen wertvolle Handlungsempfehlungen zu bieten. Gesunde und gerechte Arbeitsbedingungen sind entscheidend für die Zukunftsfähigkeit von Gesundheitseinrichtungen und gewinnen im Wettbewerb um Fachkräfte enorm an Bedeutung.



Interview:

Wie wird sich die Gesundheitswirtschaft in den nächsten Jahren entwickeln – was lernen wir aus vergangenen Herausforderungen?

 In den kommenden Jahren wird sich die Gesundheitswirtschaft durch digitale Technologien und verstärkt patientenzentrierte Ansätze entwickeln. Interdisziplinarität, politische Unterstützung und Rahmenbedingungen sind entscheidend. Der Fokus auf Nachhaltigkeit, Resilienz und Diversität wird weiterwachsen. Kontinuierliche, innovative Weiterbildung der Mitarbeitenden wird unerlässlich sein, um die Qualität der Patientenversorgung und die Attraktivität des Gesundheitssektors zu steigern.


Was möchten Sie in der Gesundheitswirtschaft, dem Gesundheitssystem bzw. in der Gesundheitsversorgung Österreichs verändern?

Die Erkenntnisse aus zahlreichen Befragungen und Arbeitsgruppen sollten als Katalysatoren für echte Veränderungen dienen. Weiters ist entscheidend, den Austausch zwischen Trägern und Organisationen zu intensivieren, vergleichbare Daten zur Verfügung zu haben und gemeinsam an der Attraktivierung des „Arbeitsplatzes Gesundheitswesen“ zu arbeiten, um die Gesundheitsversorgung in Österreich bestmöglich zu gewährleisten.


Welche Rolle wird dabei Ihre Vision, Strategie bzw. Geschäftsidee spielen? 


Durch anwendungsorientierte Forschung und Evaluierung soll die Basis für nachhaltige positive Veränderungen bereitgestellt werden.


Weitere interessante Artikel
  • Prof.in Daniela Haluza
    Gesundheitsmanagerin des Monats Juli/August 2024
    Weiterlesen
  • Nora Mack, MSc MBA BSc
    Gesundheitsmanager des Monats November/Dezember 2021
    Weiterlesen