th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram

Mit dem interaktiven WKÖ Energie-Monitor bleiben Sie bei wichtigen Energie-Kennzahlen auf dem Laufenden.

Laufende Updates, Infos und Service-Angebote der Wirtschaftskammern zum Thema Energie finden Sie auf unserem Energie-Infopoint für Unternehmen.



mehr dazu

mehr dazu

mehr dazu

mehr dazu


mehr dazu

mehr dazu

mehr dazu

mehr dazu


mehr dazu

mehr dazu

mehr dazu


WKÖ Energie-Monitor im Detail


So entwickelt sich der Gaspreis

Zeigt die Entwicklung des Day Ahead-Gaspreises (AuB / MG T&V). Verglichen werden die Werte der Jahre 2021, 2022 und 2023. Per Mouseover ist der tagesaktuelle Preis aufrufbar. Angaben in Euro, die Daten werden täglich aktualisiert.



So entwickelt sich der Gasverbrauch

Überblick über den Gasverbrauch durch Unternehmen und Haushalte in Österreich in Kilowattstunden (kWh). Der Verbrauch in den Jahren 2022 und 2023 wird verglichen mit dem Mittelwert der Jahre 2017 bis 2021. Per Mouseover ist der Gasverbrauch der einzelnen Tage aufrufbar. Die Daten werden täglich aktualisiert.



Sparen wir Gas?

Zeigt, wie viel Gas in der jeweiligen Kalenderwoche 2022 bzw. 2023 in Österreich im Verhältnis zum Mittelwert der Jahre 2017 bis 2021 verbraucht wurde − nicht witterungsbereinigt. Angaben in Prozent, die Daten werden wöchentlich aktualisiert.



So voll sind Österreichs Gasspeicher

Zeigt den aktuellen Füllstand der Gasspeicher in Österreich im Vergleich zum Mittelwert der Jahre 2017 bis 2021. Per Mouseover ist der Füllstand zum jeweiligen Tag aufrufbar. Angabe des Füllstandes in Prozent. Die Daten werden täglich aktualisiert und zeigen jeweils den Füllstand zwei Tage zurückliegend.



So entwickelt sich der Strompreis

Zeigt die Entwicklung des Day Ahead-Strompreises (EXAA Energy Exchange Austria). Verglichen werden die Werte aus 2022 und 2023 mit dem Mittelwert der Jahre 2017 bis 2021. Per Mouseover ist der tagesaktuelle Preis aufrufbar. Angaben in Euro, die Daten werden täglich aktualisiert.




So entwickelt sich der Stromverbrauch

Überblick über den Stromverbrauch durch Unternehmen und Haushalte in Österreich in Megawattstunden (MWh). Der Verbrauch in den Jahren 2022 und 2023 wird verglichen mit dem Mittelwert der Jahre 2017 bis 2021. Per Mouseover ist der Stromverbrauch der einzelnen Tage aufrufbar. Die Daten werden täglich aktualisiert.



Sparen wir Strom?

Zeigt, wie viel Strom in der jeweiligen Kalenderwoche 2022 bzw. 2023 in Österreich im Verhältnis zum Mittelwert der Jahre 2017 bis 2021 verbraucht wurde. Angaben in Prozent, die Daten werden wöchentlich aktualisiert.



Woher importieren wir Strom?

Übersicht über die nach Österreich importierten Strommengen in Megawattstunden (MWh). Die Importe aus der Schweiz, Ungarn, Slowenien und Italien sind unter „Sonstige“ zusammengefasst. Per Mouseover ist die wöchentliche Importmenge aus den jeweiligen Ländern aufrufbar. Die Daten werden wöchentlich aktualisiert.



Welche Energieträger produzieren wie viel Strom?

Übersicht über die Zusammensetzung des in Österreich produzierten Stroms nach Energieträgern. Per Mouseover ist die jeweilige Tagesproduktion in Megawattstunden (MWh) je Energieträger aufrufbar. Die Daten werden täglich aktualisiert.



Wie wird der in Österreich verbrauchte Strom produziert?

Übersicht über die Energieträger, aus welchen der in Österreich in den vergangenen 60 Tagen verbrauchte Strom (inklusive Importe) hergestellt wurde. Per Mouseover ist der jeweilige Tagesverbrauch in Megawattstunden (MWh) je Energieträger aufrufbar. Die Daten werden täglich aktualisiert.



So groß ist der Anteil an erneuerbarer Elektrizität

Zeigt den Anteil des durch erneuerbare Energieträger in Österreich produzierten Stroms in Megawattstunden (MWh) im Verhältnis zur Gesamtproduktion. Per Mouseover sind die Produktionsmengen der einzelnen Tage aufrufbar. Die Daten werden wöchentlich aktualisiert.


Legende:

Gaspreise: Aufgrund der besseren Datenqualität wird für die nationalen Gaspreise der Day Ahead-Börsenreferenzpreis AuB / MG T&V herangezogen. Dieser bezieht sich auf das Marktgebiet Tirol und Vorarlberg. Gegenüber den Werten des für das Marktgebiet Ost relevanten Börsenreferenzpreises AGCS / CEGHX kann es zu minimalen Abweichungen kommen.

Strompreise: Für die nationalen Strompreise werden die Day Ahead-Werte der EXAA Energie Exchange Austria verwendet.

Gasverbrauch: Die Vergleichsdaten zum Gasverbrauch sind nicht witterungsbereinigt. Das heißt, die Daten werden nicht mit den Gradtagszahlen des Vergleichszeitraums in Relation gesetzt.

Laufende Updates, Infos und Service-Angebote der Wirtschaftskammern zum Thema Energie finden Sie auf unserem Energie-Infopoint für Unternehmen.