Austrian Blockchain Award 2021
Nominierte und Gewinner
Das Austrian Blockchain Center (ABC) und die Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) vergab 2021 zum zweiten Mal den Austrian Blockchain Award.
Mit diesem Preis werden herausragende und einzigartige Blockchain-Projekte ausgezeichnet, die durch ein nachhaltiges Geschäftsmodell, bewiesene Praxistauglichkeit und disruptive Anwendungsmöglichkeiten hervorstechen.
Die Preisverleihung erfolgte im Rahmen des eDAY21 am Abend des 7.12.2021.
Die Nominierten und Gewinner 2021
Kategorie Forschung
Nominiert und Gewinner:
NodeVenture - Online-Wallets (NodeVenture - TMIA GmbH), NFT
Preis: Blockchain Transforming Business Program zur Verfügung gestellt von WU Executive Academy
© TATYANA YAMSHANOVA/SHUTTERSTOCK.COM
Nominiert:
Cycle4value (Donau-Universität Krems)
© TATYANA YAMSHANOVA/SHUTTERSTOCK.COM
Kategorie Vereine und Non-Profit
Nominiert und Gewinner:
Stereum Ethereum Services (
Preis: Rechts-Beratungsscheck über 2.000 Euro zur Verfügung gestellt von Brandl & Talos Rechtsanwälte
© TATYANA YAMSHANOVA/SHUTTERSTOCK.COM
Nominiert und Gewinner:
Youth Agency Marketplace - yoma (UNICEF), NFT
Sonderpreis: 2.750.000 KONJ (3.500 EUR) zur Verfügung gestellt von Caliber Consult GmbH, Partnerin von KONJUNGATE – the art based blockchain und wendy.network
© TATYANA YAMSHANOVA/SHUTTERSTOCK.COM
Kategorie Wirtschaft
Nominiert und Gewinner:
Minerva Wallet (Lab10 collective eG), NFT
Preis: 5.000 Euro-Geldpreis zur Verfügung gestellt von der Wirtschaftskammer Österreich
© TATYANA YAMSHANOVA/SHUTTERSTOCK.COM
Nominiert und 2. Platz:
eCOC gesicherte elektronische Qualitätsdaten und -dokumente (AMAG), NFT
Preis: DORDA-Workshops "Digital Law – was bei Blockchain-Projekten aus rechtlicher Sicht zu beachten ist"
© TATYANA YAMSHANOVA/SHUTTERSTOCK.COM
Nominiert und 3. Platz:
Blockchain Presence: Orakel-Plattform für Smart Contracts (Blockchain Presence AG), NFT
Preis: DORDA-Workshops "Digital Law – was bei Blockchain-Projekten aus rechtlicher Sicht zu beachten ist"
© TATYANA YAMSHANOVA/SHUTTERSTOCK.COM
Nominiert:
Brickwise: Handelsplattform für digitale Immobilieninvestments (Brickwise Holding GmbH)
© TATYANA YAMSHANOVA/SHUTTERSTOCK.COM
Nominiert:
TTRUST CONSUMER TRUST PLATFORM (M.I.T Experience GmbH)
© TATYANA YAMSHANOVA/SHUTTERSTOCK.COM
Blockchain Award Partner
Die Preise für die Gewinner der drei Kategorien wurden dankenswerterweise von unseren Partnern zur Verfügung gestellt:
Forschung
Blockchain Transforming Business Program zur Verfügung gestellt von WU Executive Academy
- 1 Platz im Wert von 3.800 Euro als Gewinn
- Hier geht es zur Website des Blockchain Transforming Business Program
Hier geht es zum Factsheet
Wirtschaft
5.000 Euro-Geldpreis
zur Verfügung gestellt von der Wirtschaftskammer Österreich
Der zweite und dritte Platz bekommt jeweils einen DORDA-Workshops "Digital Law – was bei Blockchain-Projekten aus rechtlicher Sicht zu beachten ist": Inhaltlich liegen die Schwerpunkte des Workshops auf IT-, Datenschutz- und IP-Recht. Der konkrete Inhalt wird gemeinsam mit den Gewinnern erstellt, sodass er individuell zugeschnitten ist. Damit können die Gewinner bestmöglich vom Workshop profitieren und den Input der Rechtsexperten für ihr konkretes Projekt verwerten. Die Workshops wurden uns zur Verfügung gestellt von DORDA Rechtsanwälte GmbH.
Vereine & Non-Profit
Rechts-Beratungsscheck über 2.000 Euro zur Verfügung gestellt von Brandl & Talos Rechtsanwälte
- Für rechtliche Beratung im Bereich Blockchain
Sonderpreis Smart Philanthropy
Erstmals gibt es heuer auch einen Sonderpreis für zukunftsgerichtete Projekte, die Blockchain Technologie zur Bewältigung gesellschaftlicher Herausforderungen nutzen. Dieser Sonderpreis wird von der Caliber Consult GmbH, Partnerin von KONJUNGATE – the art based blockchain und wendy.network zur Verfügung gestellt. Der Preis richtet sich an Teilnehmer aller Kategorien und dort insbesondere an Projekte in den Bereichen Nachhaltigkeit, Klima, Bildung, Kultur und Kunst, die sich mutig mit dezentralen Technologien den Brennpunkten nachhaltigen und zukunftsorientierten Wandels widmen. Der Preis ist dotiert mit 2.750.000 KONJ. Das entspricht einem Masternode von KONJUNGATE und zum Auslobungstag einer Summe von 3.500 Euro.