th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram

CE-Kennzeichnung von EU-Düngeprodukten

EU-Rechtsvorschriften seit 16. Juli 2022

Verordnung (EU) 2019/1009 des Europäischen Parlaments und des Rates mit Vorschriften für die Bereitstellung von EU-Düngeprodukten auf dem Markt und zur Änderung der Verordnungen (EG) Nr. 1069/2009 und (EG) Nr. 1107/2009 sowie zur Aufhebung der Verordnung (EG) Nr. 2003/2003 (ABl. Nr. L 170 vom 25.6.2019)


Gilt für

EU-Düngeprodukte, das sind Düngeprodukte mit CE-Kennzeichnung. Düngeprodukte können alle Materialien oder Mikroorganismen sein,

  • die Pflanzen oder Pilze mit Nährstoffen versorgen oder
  • die Ernährungseffizienz verbessern oder 
  • deren Rhizosphäre bzw. Mykosphäre bilden.

Gilt nicht für

  • tierische Nebenprodukte und oder deren Folgeprodukte, die der Verordnung (EG) Nr. 1069/2009 unterliegen
  • Pflanzenschutzmittel, die der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009

Gilt seit 16.7.2022

EU-Dokumente: Verordnungstext, FAQ

Verordnung (EU) 2019/1009 | FAQ

Begleitende Umsetzung in Österreich

BGBl. I Nr. 103/2021 - Düngemittelgesetz 2021
BGBl. II Nr. 100/2004 - Düngemittelverordnung 2004

Notifizierte Stellen

» Notifizierte Stellen

Stand: