th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram

Betriebsausgaben bei der Gewinnermittlung

Übersicht und Betriebsausgaben ABC

Unternehmer können nur betriebliche Ausgaben absetzen. Private Ausgaben sind nicht abzugsfähig. In unserer Broschüre steht, was alles als Betriebsausgabe gilt und wie man diese richtig nachweist. Weitere Informationen und ein Betriebsausgaben ABC finden Sie dort ebenfalls. 

Inhalt


1. Was sind Betriebsausgaben?

1.1. Aufteilungsverbot

1.2. Angemessenheitsprüfung

1.3. Vorliegen mehrerer Betriebe

2. Nachweis der Betriebsausgaben

2.1. Empfängerbenennung

2.2. Schätzung

3. Betriebsausgaben vor Eröffnung bzw. nach Beendigung des Betriebes

3.1. Vorbereitungshandlungen für die Eröffnung eines Betriebes

3.2. Nachträgliche Betriebsausgaben

4. Rechtsbeziehungen zwischen nahen Angehörigen

5. Aufwendungen im Zusammenhang mit steuerfreien Einnahmen

6. Barzahlungsverbot im Baugewerbe

7. Zeitpunkt der Erfassung als Betriebsausgabe

7.1. Absetzung für Abnutzung (AfA)

7.2. Geringwertige Wirtschaftsgüter

7.3. Sonstige Aufwendungen

8. ABC der Betriebsausgaben

Stand: