th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram

Erstellung eines Abfallwirtschaftskonzepts

Leitfaden mit Mustervorlagen

Ziel bei der Erstellung des Abfallwirtschaftskonzeptes (AWK) ist es, neben dem Nachkommen der gesetzlichen Verpflichtung den Abfallerzeugern ein internes Kontroll- und Planungsinstrument für die betriebliche Abfallwirtschaft in die Hand zu geben.

Um die gelebte betriebliche Abfallwirtschaft im Betrieb zu dokumentieren, wurde Betrieben mit mehr als 20 Arbeitnehmern die regelmäßige Aktualisierung als Betreiberpflicht vorgeschrieben. Dieser Leitfaden unterstützt bei der Umsetzung.

Verwendet werden kann dieser Arbeitsbehelf für Anlagen gemäß Gewerbeordnung, Anlagen gemäß Mineralrohstoffgesetz, Abfallbehandlungsanlagen (z.B. §§ 39 und 52 AWG 2002) und für alle sonstigen Anlagen (z.B. Behörden, Ämter, Krankenhäuser, Arztpraxen), die zur Erstellung eines Abfallwirtschaftskonzepts auf Grund der Betreiberpflicht (d.h. in der Anlage sind mehr als 20 Arbeitnehmer beschäftigt) verpflichtet sind.

Stand: