th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram

Green Events

Nachhaltige Veranstaltungen

Veranstaltungen bringen Menschen zusammen – egal, ob beruflich oder privat. Aber sie können auch unsere Umwelt belasten. Denn die Teilnehmer:innen müssen an- bzw. abreisen und möchten auch etwas konsumieren. Dabei werden Ressourcen verbraucht, Emissionen ausgestoßen und Abfälle generiert.

Das geht aber auch anders: Mit nachhaltig ausgerichteten Veranstaltungen können Sie einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz leisten. Da aller Anfang bekanntlich schwer ist, hat die Initiative Green Events Austria nicht nur einheitliche Standards definiert, sondern auch hilfreiche Tipps zusammengestellt. An diesen können Sie sich im Zuge der gesamten Planungs- und Umsetzungsphase Ihrer Veranstaltung orientieren. Informieren Sie sich auch über etwaige Beratungs- und Förderangebote für Green Events in Ihrem Bundesland. 

Wer Verantwortung übernimmt, sollte dies auch zeigen: Dementsprechend gibt es unterschiedliche Möglichkeiten zur Auszeichnung bzw. Zertifizierung von nachhaltigen Veranstaltungen. So profitiert nicht nur die Umwelt, sondern auch Ihr Unternehmen.

Häufige Fragen zu Green Events

alle aufklappen


Stand: