Personen geben sich stehend die Hand während weitere Personen im Hintergrund sitzen und freudig zusehen
© luckybusiness | stock.adobe.com

Green Events

Nachhaltige Veranstaltungen

Lesedauer: 9 Minuten

Veranstaltungen bringen Menschen zusammen – egal, ob beruflich oder privat. Aber sie können auch unsere Umwelt belasten. Denn die Teilnehmer:innen müssen an- bzw. abreisen und möchten auch etwas konsumieren. Dabei werden Ressourcen verbraucht, Emissionen ausgestoßen und Abfälle generiert.

Das geht aber auch anders: Mit nachhaltig ausgerichteten Veranstaltungen können Sie einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz leisten. Da aller Anfang bekanntlich schwer ist, hat die Initiative Green Events Austria nicht nur einheitliche Standards definiert, sondern auch hilfreiche Tipps zusammengestellt. An diesen können Sie sich im Zuge der gesamten Planungs- und Umsetzungsphase Ihrer Veranstaltung orientieren. Informieren Sie sich auch über etwaige Beratungs- und Förderangebote für Green Events in Ihrem Bundesland. 

Wer Verantwortung übernimmt, sollte dies auch zeigen: Dementsprechend gibt es unterschiedliche Möglichkeiten zur Auszeichnung bzw. Zertifizierung von nachhaltigen Veranstaltungen. So profitiert nicht nur die Umwelt, sondern auch Ihr Unternehmen.

Häufige Fragen zu Green Events

Als „Green Events“ werden nachhaltige Veranstaltungen bezeichnet, die ökologische, soziale, ökonomische und kulturelle Aspekte berücksichtigen.

Diese Art der verantwortungsvollen Eventausrichtung zeichnet sich unter anderem durch einen schonenden Umgang mit Ressourcen und die Unterstützung der regionalen Wirtschaft aus. Dabei spielt weder Art noch Größe der Veranstaltung eine Rolle – neben Tagungen oder Konferenzen können auch firmeninterne Feiern oder Seminare abfallarm, klimafreundlich und sozial fair organisiert werden. 

Von einer nachhaltigen Veranstaltung profitiert nicht nur die Umwelt, sondern auch Ihr Unternehmen. Wir haben einige Beispiele zusammengestellt, wie sich Green Events für Sie lohnen können: 

Weitere Vorteile finden Sie Green Events Austria.

Das Angebot an Beratungs- und Fördermöglichkeiten gestaltet sich bundesländerabhängig:

Eine Sammlung an nützlichen Informationen und österreichweiten Kontaktadressen bietet auch die Infothek von Green Events Austria.  

Mit den österreichweit geltenden Mindestanforderungen setzt sich Green Events Austria für einen nationalen Qualitätsstandard bei nachhaltigen Veranstaltungen ein. Darüber hinaus unterstützt das Green Events Austria Netzwerk Veranstalter:innen anhand von hilfreichen Tipps, die sich in acht Themenfelder untergliedern:

» Zur umfangreichen Checkliste für die Organisation nachhaltiger Events

Der erste Schritt zu einem Green Event beginnt mit der Wahl des geeigneten Veranstaltungsortes. Dabei sollten Sie unter anderem folgende Aspekte beachten:

  • Gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel
  • Erreichbarkeit mit dem Fahrrad oder zu Fuß
  • Ausreichende Anzahl an Fahrradabstellplätzen und E-Ladestationen
  • Bestehendes Abfallwirtschaftskonzept bzw. Verfügbarkeit von Abfalltrennstationen
  • Strom bzw. Wärme aus erneuerbaren Quellen oder Eigenproduktion
  • Barrierefreiheit  

Als zusätzliches Service sollten Veranstalter:innen ein Zimmerkontingent in umweltfreundlichen Unterkunftsbetrieben nahe der Location bereitstellen. Alternativ können Sammeltaxis oder Shuttlebusse organisiert werden. 

Mit dem ÖZIV-Barrierecheck erhalten Sie einen kostenlosen Überblick über die Barrierefreiheit der Location. Auch Umweltzertifizierungen wie EMAS oder das Umweltzeichen können als Orientierungshilfe dienen. Weiterführende Informationen rund um den Veranstaltungsort sowie praktische Checklisten finden Sie in der Infothek des Green Events Austria Netzwerkes.

Als Veranstalter:in eines Green Events sollten Sie entsprechende Anreize setzen, um die Teilnehmer:innen zu einer umweltschonenden An- und Abreise zu motivieren. Dazu zählen unter anderem:

  • Kombitickets für öffentliche Verkehrsmittel
  • Vergünstigte Eintrittspreise, Getränkebons etc. als „Belohnung“ für die umweltschonende Anreise
  • Organisation von Sammeltaxis oder Mitfahrbörsen 

Als „absolutes Muss“ gilt zudem die aktive Kommunikation im Vorfeld der Veranstaltung, um die Teilnehmer:innen über die oben angeführten Maßnahmen bzw. Möglichkeiten zu informieren. So können Sie beispielsweise bereits in der Einladung auf Online-Fahrplanauskünfte wie die ÖBB-Fahplanauskunft verlinken. 

Weitere Tipps und Maßnahmen rund um das Thema Mobilität erhalten Sie unter Green Events Austria. In der Infothek des Green Events Austria Netzwerkes finden Sie außerdem eine Auflistung von nützlichen Kontakten und Apps rund um die Themen Mobilität und Klimaschutz sowie zusätzliche Beratungs- und Fördermöglichkeiten in diesen Bereichen.

Damit Teilnehmer:innen möglichst umweltschonend an- und abreisen, muss eine entsprechende Infrastruktur vorhanden sein.

» Mehr zur Wahl der Location

Als Veranstalter:in von Green Events nutzen Sie Ressourcen wie Energie und Wasser verantwortungsvoll. Dies gelingt unter anderem durch: 

  • Strom und Wärme aus erneuerbaren Quellen bzw. Eigenproduktion
  • Wassersparende Sanitäranlagen
  • Energieeffiziente Veranstaltungstechnik
  • Ökologische Reinigungsmittel  

Weitere Tipps und Maßnahmen (auch für Outdoor-Veranstaltungen ohne Zugang zum öffentlichen Stromnetz) erhalten Sie unter Green Events Austria. Detaillierte Informationen und Kontaktadressen rund um die Themen Energie, Wasser und Sanitär finden Sie in der Infothek von Green Events Austria.

Ausstattung (z.B. Einrichtung, Geräte, Geschirr oder Besteck) und Technik (z. B. Licht- oder Tonanlagen) sollten angemietet oder wiederverwendet werden. Dabei sollten Sie unter anderem auf folgende Kriterien achten:

  • Langlebig und in Europa produziert
  • Umweltfreundliche Materialien
  • Modular und flexibel erweiterbar
  • Vermeidung von Einwegdekoration, -geschirr und -besteck

Bei der Auswahl von umweltverantwortlichen Produkt- und Dienstleistungsanbieter:innen können Zertifizierungen wie EMAS oder das Umweltzeichen Orientierung geben.

 Weitere Tipps und Maßnahmen rund um die Themen Ausstattung und Technik erhalten Sie unter Green Events Austria. Ausgewählte Kontakte für die Ausstattung und Eventtechnik finden Sie in der Infothek von Green Events Austria.

Die Vermeidung von Abfall beginnt mit der verantwortungsbewussten Beschaffung: Als Veranstalter:in eines Green Events setzen Sie auf Mehrwegkonzepte. Folgende Maßnahmen können Ihnen bei der Vermeidung von Abfall helfen:

  • Erstellung eines Abfall- und Mehrwegkonzeptes
  • Akkurate Speisekalkulation
  • Bereitstellung von Essensboxen für übrig gebliebene Lebensmittel
  • Wiederverwendung von Dekorationsmaterialien
  • Keine aktive Verteilung von Werbemitteln

Jeglicher Abfall, der im Zuge der Veranstaltung anfällt, muss gesammelt werden. Dabei müssen das regionale Abfalltrennsystem sowie etwaige bundesländerspezifische gesetzliche Regelungen berücksichtigt werden.

Bei der Auswahl von umweltverantwortlichen Produkt- und Dienstleistungsanbieter:innen können Zertifizierungen wie EMAS oder das Umweltzeichen Orientierung geben. Weitere Tipps und Maßnahmen zum Beschaffungs- und Abfallmanagement erhalten Sie unter Green Events Austria. Eine Auflistung potenzieller Dienstleistungsunternehmen finden Sie in der Infothek von Green Events Austria.  

Für das Speise- und Getränkeangebot bei Green Events sollten Sie unter anderem folgende Punkte beachten:

  • Regionale und saisonale Nahrungsmittel – vorzugsweise in Bioqualität
  • Regional nicht verfügbare Lebensmittel stammen aus fairem Handel
  • Sicherstellung von Tier- und Artenschutz bzw. artgerechter Tierhaltung
  • Mindestens eine vegetarische/vegane Hauptspeise
  • Kostenloses Leitungswasser (in Trinkwasserqualität)

Die Anforderungen in Bezug auf die Verpflegung sollten in die Auswahl bzw. das Briefing des Catering- bzw. Gastronomiebetriebes miteinfließen. Außerdem sollten die oben angeführten Punkte zur Vermeidung von Speiseabfällen berücksichtigt werden.

Weitere Tipps und Maßnahmen zur Verpflegung bei Green Events erhalten Sie unter Green Events Austria. In der Infothek von Green Events Austria finden Sie Kontaktinformationen zu Catering- und Gastronomiebetrieben bzw. Lebensmittel- und Getränkelieferant:innen sowie weiterführende Informationen. 

Im Sinne der Inklusion ist es wichtig, dass alle Menschen die Möglichkeit zur Veranstaltungsteilnahme haben. Aber auch für Mitwirkende gelten die Prinzipien der Inklusion. Um soziale Verantwortung zu übernehmen, sollten Sie unter anderem folgende Aspekte beachten:

  • Wahl einer gendergerechten Sprache
  • Eignung für Rollstühle, Rollatoren und Kinderwägen
  • Beseitigung potenzieller Stolperfallen
  • Akustische und visuelle Informationsquellen
  • Ermäßigter Eintritt für anspruchsberechtigte Personen
  • Verzicht auf Aktionen, die den Alkoholkonsum steigern (z.B. Happy Hour)
  • Betreuungsmöglichkeiten für Kinder

Weitere Tipps und Maßnahmen zur sozialen Verantwortung – auch für digitale Events − erhalten Sie unter Green Events Austria. In der Infothek von Green Events Austria finden Sie neben weiterführenden Informationen rund um die Themen Barrierefreiheit, Sicherheit und Jugendschutz auch Kontakte zu sozioökonomischen Betrieben.

Die Kommunikation nimmt in allen Phasen der Green-Event-Organisation einen hohen Stellenwert ein – von der Planung über die Durchführung bis hin zur Evaluierung. Dabei sollten Sie unter anderem folgende Aspekte beachten: 

  • Auf die Zielgruppen abgestimmte Kommunikation (z.B. Organisationsteam, Sponsor:innen, Dienstleister:innen und Teilnehmer:innen)
  • Nutzung aller zur Verfügung stehenden (Online-)Kommunikationskanäle
  • Verzicht auf Drucksorten, die sich nur zur einmaligen Verwendung eignen
  • Befragung der Teilnehmenden
  • Dokumentation und Evaluierung der umgesetzten Maßnahmen  

Weitere Tipps und Maßnahmen zur Kommunikation rund um Ihr Green Event erhalten Sie unter Green Events Austria. Eine Vielzahl an Text- und Bildvorlagen, Marketingbeispiele sowie Ticketing-Informationen finden Sie in der Infothek von Green Events Austria.

In Abhängigkeit von der jeweiligen Green Events Austria Bundesländerinitiative gibt es die Möglichkeit, Veranstaltungen als Green Event auszeichnen zu lassen.

Darüber hinaus kann österreichweit eine Zertifizierung im Rahmen des Österreichischen Umweltzeichens durchgeführt werden. Um das Umweltzeichen-Logo für „Green Meetings und Green Events“ verwenden zu können, müssen Veranstalter:innen bestimmte Kriterien (Richtlinie UZ62) einhalten und dies auch nachweisen können. Die Organisation bzw. Zertifizierung erfolgt über gelistete Lizenznehmer:innen.

» Weiterführende Informations- und Beratungsmöglichkeiten

Ja, so wurde zum Beispiel der eDay der WKO 2022 als auch 2023 als Green Event in der WK Österreich durchgeführt.

Der eDAY23 entsprach damit den Kriterien des Österreichischen Umweltzeichens für Green Meetings/Events.

Stand: 10.01.2024