Kalenderblatt eines Monats mit Pin und Bleistift
© PANDA | stock.adobe.com

Neuerungen Nachhaltigkeitsberichterstattung & Regularien (EU-Taxonomie, Lieferkettengesetz)

Webinar- bzw. Veranstaltungsreihe für österreichische Unternehmer:innen

Lesedauer: 3 Minuten

Die Wirtschaftskammern Österreich und die Aussenwirtschaft Austria laden Sie herzlich zur Webinar- bzw. Veranstaltungsreihe „Neuerungen in der Nachhaltigkeitsberichterstattung (CSRD) & in einhergehenden Regularien (EU-Taxonomie, Lieferkettengesetz)“ ein.

Das Thema Nachhaltigkeit ist allgegenwärtig und aus dem Unternehmensalltag nicht mehr wegzudenken. Es gilt den Anforderungen durch gesetzliche Vorgaben, Investoren, Markt und Gesellschaft gerecht zu werden. Insbesondere gewinnt die Nachhaltigkeitsberichterstattung zunehmend an Bedeutung, nicht zuletzt durch umfassende neue Vorschriften auf europäischer und internationaler Ebene. 

Diese werden in unserer Webinar- bzw. Veranstaltungsreihe von Expert:innen von KPMG Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft sowie Vertretern aus der Wissenschaft, Wirtschaft und dem Europäischen Parlament genauer und praktikabel beleuchtet. Die vortragenden Expert:innen standen nach einer allgemeinen Einführung jeweils auch für Fragen zur Verfügung.

Teil 1: Allgemeine Einführung in die
Nachhaltigkeitsberichterstattung, EU-Taxonomie und EU-Lieferkettengesetz

  • Vortragende: Sophie Hilbert und Eva Milgotin (KPMG)
  • Moderation: Marlene Hopfgartner (Wirtschaftskammer Tirol)
  • Dienstag, 26. September 2023, 16:00 bis 17:30 Uhr

Genereller Überblick zur Nachhaltigkeitsberichterstattung und der gesetzlichen Vorgaben auf europäischer und internationaler Ebene

Programm

  • Begrüßung
  • Überblick zur Nachhaltigkeitsberichterstattung und damit einhergehende Regularien
    • Welche Unternehmen sind betroffen und ab wann?
    • Unterschied CSRD und EU-Taxonomie und wie hängt diese Regulatorik zusammen?
    • Was bringt das neue Lieferkettengesetz?
    • Wie bereitet man sich als Unternehmen am besten darauf vor? Was sind die ersten und die nächsten Schritte?
  • Fragen & Antworten  

Rückblick


Teil 2: Corporate Sustainability Reporting Directive – CSRD

  • Vortragende: Cornelia Fritz (KPMG) und Barbara Thaler (Tiroler EU-Abgeordnete und Vizepräsidentin der Wirtschaftskammer Tirol)
  • Moderation: Marlene Hopfgartner (Wirtschaftskammer Tirol)
  • Dienstag, 3. Oktober 2023, 16:00 bis 17:30 Uhr

In diesem Webinar beleuchten wir die neue europäische Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung im Detail und zeigen auf, welche Anforderungen dadurch auf Ihr Unternehmen zukommen.

Programm

  • Begrüßung
  • Einblicke & Hintergründe zur Nachhaltigkeitsberichterstattung aus der EU
  • Europäische Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung (CSRD)
    • Was ist die CSRD?
    • Welche Änderungen gibt es im Vergleich zur geltenden Richtlinie (NFRD)
    • Welche neuen Standards (ESRS) sind zu berücksichtigen?
    • Ab wann ist die CSRD für welche Unternehmen anzuwenden?
    • Welche Vorschriften gelten für Konzerne und deren Tochtergesellschaften?
  • Fragen & Antworten

Rückblick


Teil 3: EU-Taxonomie-Verordnung

  • Vortragende: Marina Luggauer (KPMG) und Barbara Taler (Tiroler EU-Abgeordnete und Vizepräsidentin der Wirtschaftskammer Tirol)
  • Moderation: Laura Braun (Wirtschaftskammer Vorarlberg)
  • Dienstag, 10. Oktober 2023, 16:00 bis 17:30 Uhr

In diesem Webinar erhalten Sie einen detaillierten Einblick in die EU-Taxonomie-Verordnung und dessen Auswirkungen auf Ihr Unternehmen und die Nachhaltigkeitsberichterstattung.

Programm 

  • Begrüßung
  • Einblicke & Hintergründe zur Taxonomie-Verordnung aus der EU
  • Die EU-Taxonomie-Verordnung
    • Was ist die EU-Taxonomie?
    • Welche Inhalte findet man in der EU-Taxonomie?
    • Wie ist die EU-Taxonomie aufgebaut?
    • Wie ist die EU-Taxonomie anzuwenden?
  • Fragen & Antworten

Rückblick


Hybridveranstaltung: Europäisches Lieferkettengesetz, Sorgfaltspflichten von Unternehmen im Hinblick auf Nachhaltigkeit (CSDD) & deutsches Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG)

  • Moderation: Laura Sanjath (Wirtschaftskammer Österreich)
  • Dienstag, 17. Oktober 2023, 15:00 bis 19:00 Uhr mit anschließendem Get-together

Bei dieser Hybridveranstaltung, an der Sie entweder persönlich (in der Wirtschaftskammer Österreich, Wiedner Hauptstraße 63, 1045 Wien) oder aber auch online (via GoTo Webinar) teilnehmen können, erhalten Sie zunächst einen Einblick in die neue Richtlinie zu Sorgfaltspflichten von Unternehmen im Hinblick auf Nachhaltigkeit (Corporate Sustainability Due Diligence – CSDD), auch bekannt als europäisches Lieferkettengesetz, welche derzeit als Entwurf auf europäischer Ebene vorliegt. Anschließend sind Sie eingeladen, Erfahrungsberichten aus der Wirtschaft sowie Fachvorträgen zum Thema Nachhaltigkeit in der Lieferkette und im Einkauf beizuwohnen. Bei einem gemeinsamen Ausklang bietet sich schließlich noch Gelegenheit zum wechselseitigen Austausch.

Rückblick 

Zu den Fotos der Veranstaltung

Sonstiges  

Die Webinar- bzw. Veranstaltungsreihe erfolgt im Rahmen der Internationalisierungsoffensive go-international.at, einer gemeinsamen Initiative des Bundesministeriums für Arbeit und Wirtschaft und der Wirtschaftskammer Österreich.

Datenschutz

Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass die Webinare bzw. Veranstaltung aufgezeichnet werden. Die Aufzeichnungen werden anschließend auf WKO Kanälen veröffentlicht.

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung! 

Stand: 09.11.2023