Nachhaltige Beschaffung – Lieferantenmanagement
Lieferketten zukunftssicher gestalten
Nachhaltige Beschaffung in Unternehmen bedeutet, ökologische und soziale Überlegungen in alle Beschaffungsaktivitäten systematisch zu integrieren. Für Unternehmen werden Beschaffungsvorgänge aufgrund ihrer strategischen Position in vorgelagerten Lieferketten zu Schlüsseltreibern für mehr Nachhaltigkeit. Die Implementierung nachhaltiger Beschaffung, die eine direkte Beziehung zu den Lieferanten aufweisen, bietet Unternehmer:innen die einzigartige Möglichkeit, die Berechnung und Reduzierung von Treibhausgasen voranzutreiben.
So machen Sie Ihre Lieferkette zukunftssicher
Jede Phase im Lebenszyklus eines Produktes hat Auswirkungen auf Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft. Die nachhaltige Lieferkette konzentriert sich auf das Management aller Lieferant:innen und am Produkt mitwirkenden Akteur:innen. Die Grundprinzipien richten sich hierbei an Menschenrechten, Arbeitsnormen, Umweltschutz und Korruptionsbekämpfung aus.
- Sicherstellung der Rückverfolgbarkeit aller Rohstoffe erneuerbaren Ursprungs
- Überwachung der Umwelt- und Sozialaspekte in den einzelnen Lieferbereichen
- Gleichberechtigung am Arbeitsplatz und Förderung von Chancen für Frauen
- Die Erhaltung der Artenvielfalt und der Wälder