th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram

Betrüger geben sich als FMA-Mitarbeiter aus

Nicht darauf reagieren

Die österreichische Finanzmarktaufsicht (FMA) warnt Verbraucher vor Betrügern, die sich derzeit vermehrt als vermeintliche Mitarbeiter der FMA ausgeben und oft auch gefälschte FMA-Schriftstücke verwenden, um persönliche Daten sowie Kontodaten oder gleich direkt Zahlungen von Konsumenten und Anlegern herauszulocken.

In den vergangenen Wochen haben die Betrüger insbesondere folgende Namen angeblicher FMA-Mitarbeiter, vermeintliche FMA-E-Mail-Adressen und -Telefonnummern in betrügerischer Absicht verwendet: Anika Stolz (anikastolz@fragency.net ), Benedikt Schwarz (+43 1 249590 +43 720 884622, Mail: benediktschwarz@fragency.net) sowie Axel Steiner, Hannah Egger, David Spielmann, Sascha Lehmann, Juliana Schwarz, Barry Norman, Denis Miller, Manuela Starke, Andreas Zimmermann (+44 7897 041865).

>> Weitere Infos und wie sich Konsumenten, Anleger und Privatpersonen schützen können

Stand: