Kalkulation und Unternehmenssicherung
Basiswissen für den wirtschaftlichen Erfolg
Controlling und Unternehmenssteuerung
Informationen über Kosten, Erträge und Ergebnisse sind die Grundlage unternehmerischer Entscheidungen. Das Kalkulations- und Controllingtool „Zahlen im Griff“ analysiert die Kostenstruktur und zeigt die Bedeutung einzelner Produkte oder Dienstleistungen für den Unternehmenserfolg. Es ermöglicht die Berechnung des Mindestumsatzes sowie die Simulation verschiedener Szenarien im Hinblick auf die zukünftige wirtschaftliche Entwicklung.
Liquiditätsplanung, Krisenbewältigung, Unternehmenssicherung
Rentabilität und Liquidität gehen nicht immer Hand in Hand – auch profitable Unternehmen können temporär in Zahlungsschwierigkeiten kommen. Wer Finanzengpässe mit Hilfe einer Liquiditätsplanung erkennt, kann rechtzeitig gegensteuern und so Mahnungen oder Klagsdrohungen vermeiden.
„Was wäre wenn“ simuliert im Rahmen des KMU-Stresstest eine radikale Veränderung von Parametern um zu sehen, wie krisenresistent ein Unternehmen im Hinblick auf seine Zahlungsfähigkeit ist und wo kritische Gefahrenpotentiale liegen.
Externe Faktoren (Ausfall von Zielmärkten, Wechselkursschwankungen, Wegfall von Schlüsselkunden) aber auch interne Unzulänglichkeiten (schwerfällige Organisation, fehlendes Qualitätsmanagement, überhöhte Produktionskosten) können Unternehmen in akute Krisensituationen bringen.
Für Sanierung und Reorganisation ist meist eine Unterstützung durch externe Experten erforderlich.
Unternehmensbewertung
Werden ein Verkauf des Unternehmens oder die Beteiligung eines Partners angestrebt, muss der Marktwert des Unternehmens ermittelt werden. Die Kriterien zur Bewertung sind von der Wahl der Bewertungsmethode abhängig. Berücksichtigung finden u.a. der Wert des vorhandenen Vermögens (Substanzwert), die in Zukunft nachhaltig erzielbaren Erträge (Ertragswert) aber auch immaterielle Faktoren wie ein „guter Ruf“ oder der Kundenstock.
Die genaue Berechnung des Unternehmenswerts erfolgt meist durch einen Sachverständigen.