Werbekriminalität und Wirtschaftskriminalität: Erlagscheinwerbung, Registereintragungen & Co
Aktuelle Meldungen zu irreführenden Angeboten, Vorschreibungen, Formularfallen, Scheinrechnungen und anderen Täuschungsmethoden
Unternehmer erhalten laufend irreführend gestaltete Aussendungen für diverse Verzeichnisse. Dabei wird oft der Eindruck erweckt, es wären nur die bereits vorausgefüllten Daten zu ändern oder ergänzen, obwohl man mit einer Unterschrift laut Kleingedrucktem einen neuen kostenpflichtigen Auftrag erteilen soll. Dabei versuchen diese täuschenden Zusendungen auch mit Bezeichnungen wie "Branchenregister", "Firmenverzeichnis", "Gewerbedatenauskunft" oder Ähnlichen irreführend einen offiziellen Eindruck zu erwecken bzw. eine Verbindung mit den Gelben Seiten und damit dem Telefonbuch von Herold herzustellen.
In manchen Fällen wird gleich ein Erlagschein übersandt bzw. die Kontodaten angeführt, um eine Zahlungspflicht vorzutäuschen. Oder es wird zur Korrektur der schon angeführten Firmendaten (oft auch an eine kostenfreie Faxnummer) aufgefordert und damit der Eindruck eines bestehenden Eintrages erweckt. Der in aller Regel irgendwo im Fließtext versteckte Hinweis auf eine Kostenpflicht kann dann leicht übersehen werden, weil die klare Erwartungshaltung besteht, dies wäre eine kostenlose Datenüberprüfung z.B. für die Gelben Seiten oder ein anderes bestehendes Verzeichnis.
Gründer und Markenanmelder besonders betroffen
Vor allem im Zuge von Unternehmensgründungen oder Markenanmeldungen erhalten Unternehmer regelmäßig solche Angebote für Eintragungen in diverse Verzeichnisse, wo oft auch gleich zur Zahlung einer bestimmten Summe aufgefordert wird. Überdies ist die Übersendung via Fax oder eine telefonische Kontaktaufnahme ohne vorherige Zustimmung nach § 107 TKG verboten und daher wettbewerbswidrig im Sinne des § 1 UWG.
Der Schutzverband gegen unlauteren Wettbewerb hat durch zahlreiche Musterverfahren eine strenge Rechtsprechung des Obersten Gerichtshofes (OGH) bewirken können und schreitet regelmäßig umfassend ein. Allerdings agieren diese Schwindelfirmen in überwiegender Zahl vom Ausland aus oder treten nur einer reinen Fantasiebezeichnung bzw. einem Postfach auf.
Empfehlungen für Unternehmen
Generell wird Folgendes empfohlen:
- Nichts unterschreiben oder zur Einzahlung bringen, was nicht eindeutig zugeordnet werden kann.
- Unbekannten Werbe- oder Eintragungsangeboten von vornherein kritisch gegenüberstehen, auch wenn angeblich mit karitativen oder im öffentlichen Interesse liegenden Anliegen geworben oder eine Verbindung zu diesen hergestellt wird. Im Zweifelsfall nie gleich ein Angebot unterschreiben, sondern sich eine Bedenkzeit erbeten.
- Kostenpflichtige und verbindliche Einschaltungen - sogenannte „Pflichteinschaltungen“, die das Firmenbuch (früher: Handelsregister) betreffen, - gibt es nur mehr im Amtsblatt zur Wiener Zeitung. Diese schreibt die Gebühr selbst vor.
- Für nicht im Firmenbuch eingetragene Unternehmen gibt es im Allgemeinen keine entgeltlichen Pflichteintragungen in Zeitungen und dergleichen, sieht man von Verwaltungsgebühren etwa für die Eintragung im Gewerberegister ab.
- Dienstnehmer laufend anweisen, keine Überweisungen oder Unterschriften zu tätigen, wenn sie den Geschäftsfall nicht eindeutig zuordnen können, weil das dem Unternehmen zuzurechnen ist.
- Bei der Rechtsabteilung der Wirtschaftskammer in Zweifelsfällen anfragen und nicht ohne vorhergehende Abklärung zahlen oder unterschreiben.
Mehr Tipps zum Kampf gegen Adressbuchschwindel
Österreichweite Betrugswarnungen
-
Betrügerische Rechnungen vom "Wirtschaftsdienst"
Februar 2021: Registerschwindel - nicht bezahlen
-
Gefälschte E-Mails im Namen des Sozialministeriums
Derzeit sind gefälschte E-Mails im Umlauf. Bitte um erhöhte Vorsicht.
-
Fake-Rechnung bzw. Mahnungen von Arvex und Mediascape
Warnung vor Forderungen im Auftrag von Telestar
-
Gefälschte Rechnungen von Online Service Support, Austria IT, Vicca Security & Co!
Achtung vor Rechnungen, denen keine Bestellung zugrunde liegt
-
Mehrfacher Wettbewerbsverstoß durch Faxwerbung
Unzulässige Faxwerbung durch "Allgemeines Branchen & Daten Verzeichnis"
-
Täuschende Anrufe zur angeblichen Aktualisierung eines Brancheneintrags der Firmen NetProm bzw. Gewerbedienst
Unerbetene Telefonwerbung samt E-Mail und Aufforderung zur Rücksendung bei Unternehmen
-
E-Mails mit gefälschten Rechnungen der „Fa. AUSTRIA IT Leipzig“
Geld-Forderungen für angebliche Domainregistrierung - nicht bezahlen!
-
Fake-E-Mail: COVID-19 Weihnachtsbonus
Warnung vor E-Mail mit PDF-Förderantrag
-
Irreführende Vorschreibung einer "Firmenbuch– und Gewerberegister Verwaltung" im Umlauf
Betrugsversuch - nicht bezahlen
-
Warnung vor chinesischer Domainregistrierung in Form von englischsprachigen E-Mails
Ignorieren und Empfehlungen beachten
-
Warnung vor englischsprachigem "Sky Office World" Angebot in Form von Scheinrechnung
Keinesfalls Rechnungen bezahlen
-
Täuschungsversuch der „WIHG – Wirtschaftsdienst für Industrie, Handel & Gewerbe“
Registerschwindel - keine Zahlungen leisten
-
"Tech-Support Scam" - telefonischer Betrug durch angebliche Software-Mitarbeiter
Keine Fernwartungs-Software installieren
-
Betrugswarnung: gfr-register.at
Bitte nicht einzahlen
-
Betrugswarnung: E-Mails von vermeintlichem EPU-Team
Keinesfalls öffnen
-
Betrugswarnung: Massen-Erpressungsmails im Umlauf
Keinesfalls bezahlen
-
Betrugswarnung: Gewerbliche Datenbank des Wirtschaftsdienstes für Industrie Handel und Gewerbe
Bitte nicht unterschreiben
-
Betrugswarnung: Schreiben mit Absender "Marken- und Patentamt Verwaltung"
Bitte nicht einzahlen!
-
Warnung vor Eintragung im Register "AWI"
Bitte nicht unterschreiben!
-
Vorsicht: Betrugsmails in Zusammenhang mit Covid-19
Achtung bei Mails mit Absender "Federal Germany Government"
-
Achtung: Betrugsmails zu Corona-Soforthilfe
Keinesfalls auf den Link klicken!
-
Vorsicht: Gefälschte E-Mails im Namen des Finanzministeriums
Keinesfalls den Link in der E-Mail anklicken!
-
Achtung! Phishing-Mails im Umlauf
Klicken Sie auf keinen Fall auf Links in verdächtigen E-Mails
-
Achtung: Diese Coronavirus-Karte stiehlt Passwörter
Cyberkriminelle nutzen die aktuelle Lage aus, um Nutzern Malware unterzujubeln
-
Warnung vor E-Mails von DNS Austria
WKTirol warnt: Nicht antworten und auf keinen Fall bezahlen!
-
Betrugswarnung: Rechnungen des Zentralen Marken- und Patentregisters
Bitte nicht einzahlen!
-
Warnung vor einem "Gewerberegister für Neugründungen Österreich"
25.2.2019: Schutzverband warnt vor irreführender Erlagscheinwerbung
-
Achtung Falle! Vorsicht bei dubiosen Angeboten und Verträgen
Mehr dazu im Videopodcast der Tiroler Wirtschaftskammer
-
Betrugsanrufe von angeblichen Google-Mitarbeitern
Mit falscher Identität soll Google-Produkt verkauft werden
-
Aktuelle Betrugswarnungen
Übersicht irreführend gestalteter Aussendungen
-
Betrug bei Zimmer-Buchungen
Warnhinweis: Versuchter Betrug bei Buchung von Hotelzimmern
-
Aktuelle Cyber-Crime Warnung
Mit sehr dreisten Tricks wird momentan versucht, via Phishing-Mails an sensible Daten von Unternehmen zu gelangen beziehungsweise Zahlungen zu erzwingen.
Weitere Websites mit aktuellen Warnungen
- Watchlist Internet
Die Watchlist Internet des Internet Ombudsmannes informiert laufend zu solchen oder ähnlichen Fällen. - Österreichisches Patentamt
Das Patentamt bietet ein Liste von Unternehmen, die Zahlungsaufforderungen versenden, welche nicht mit dem Patentamt in Verbindung stehen und nicht verpflichtend zu zahlen sind. - Europäische Amt für geistiges Eigentum
EUIPO bietet ebenfalls eine Liste von Unternehmen, die irreführende Rechnungen versenden. - Schutzverband gegen unlauteren Wettbewerb
Aktuelle Meldungen zu Betrugsversuchen und irreführenden Schreiben - Österreichischen Adressbuchverlegerverband ÖAVV
Liste von Unternehmen mit fragwürdigen Werbemethoden