th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram

Europäische und internationale Datenquellen für Bildungsdaten

Bildungsstatistik im europäischen und internationalen Kontext

Auf europäischer bzw. internationaler Ebene spielt die allgemeine Bildung, die berufliche Weiterbildung und lebenslanges Lernen in wirtschaftlicher wie in sozialer Hinsicht eine bedeutende Rolle. 

Einen guten Überblick zu Statistiken, gesetzlichen Rahmenbedingungen etc., die EU-Mitgliedstaaten betreffend, bietet hierzu Eurostat

Qualitative Informationen über Schulsysteme in den EU-Mitgliedstaaten werden von Eurydice erstellt, wie beispielsweise über das schulpflichtige Alter und zahlreiche Themen in Zusammenhang mit dem Schulalltag in den Mitgliedstaaten (Entscheidungsfindung, Lehrpläne, Schulunterrichtszeiten usw.).

Weitere Links der Europäischen Kommission

Das Cedefop (European Centre for the Development of Vocational Training) hat den Auftrag, die Entwicklung der europäischen Berufsbildungspolitik zu unterstützen und zu ihrer Umsetzung beizutragen.

Die UNESCO-OECD-Eurostat-Datensammlung (UOE data collection) ist ein Gemeinschaftsprojekt der Organisation der Vereinten Nationen für Bildung, Wissenschaft, Kultur und Kommunikation (UNESCO), der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) und des Statistischen Amtes der Europäischen Union (EUROSTAT). Ziel des Projektes ist es, international vergleichbare Daten im Bildungswesen zu erheben, die Informationen zur Funktionsweise, Entwicklung und Wirkung von Bildung geben.