Eine junge Frisörin föhnt die Haare ihrer Kundin im Frisiersalon
© Christian Vorhofer | WKO
Friseure, Landesinnung

Wie gelingt es mir, meiner Dienstleistung den angemessenen Wert zuzuschreiben?

Liste mit praktischen Ratschlägen zum Download

Lesedauer: 1 Minute

04.03.2025

Wir haben uns oft gefragt, warum viele von uns eine Preisangst empfinden und woher diese Angst kommen kann. Deshalb haben wir einen Workshop organisiert, in dem wir mit Friseurkolleginnen und Friseurkollegen ganz ehrlich und offen darüber diskutiert haben. 

Wir haben uns auch gefragt, wie wir unseren Dienstleistungen den angemessenen Wert verleihen können, den sie verdienen. Insbesondere in der Friseurbranche, in der persönlicher Einsatz, Kreativität und Fähigkeiten so eng mit unserer Arbeit verknüpft sind, ist es von wesentlicher Bedeutung, den eigenen Selbstwert zu erkennen und diesen mit Selbstbewusstsein zu repräsentieren.

Ein gesundes Selbstwertgefühl resultiert in einer Wertschätzung der eigenen Arbeit, was sich direkt auf die Qualität der Dienstleistung auswirkt. Ein starkes Selbstwertgefühl beeinflusst zudem die Interaktion mit Kunden und die Fähigkeit, den Wert der Produkte und Dienstleistungen souverän zu vermitteln. Ein hohes Selbstwertgefühl fördert zudem Eigenverantwortung und Qualität, was die Gesamtleistung der Dienstleistung verbessert.

Das Resümee ist, dass das Selbstwertgefühl direkt mit dem Wert der Dienstleistung zusammenhängt: Je höher das Selbstwertgefühl, desto überzeugender und wertvoller ist die Dienstleistung.

Wir freuen uns, euch eine Liste mit praktischen Ratschlägen von Bianca Lettenbichler zur Verfügung zu stellen, die euch helfen, eine Preiserhöhung wertschätzend und professionell zu kommunizieren.

Liste mit praktischen Ratschlägen downloaden


Mehr von Bianca Lettenbichler findet ihr auf ihrer Homepage: https://www.biancalettenbichler.com/