
Arbeitskreis Ausbildungsleiter März 2025
Nachlese: 26.03.2025
Lesedauer: 1 Minute
Am 26.3.2025 traf sich der Arbeitskreis der Ausbildungsleiter beim Thöni Werk in Telfs, um unter anderem das neue Werk III in Pfaffenhofen zu besichtigen.
Philipp Thöni von der Thöni Industriebetriebe GmbH führte zusammen mit seinem Kollegen die zahlreichen Teilnehmer durch die neuen Hallen. An diesem neuen Standort gibt es eine Aluminium-Strangpresse in Kombination mit einer IHU-Presse zur Innenhochdruckumformung von Aluminiumprofilen. Das Werk beeindruckte durch die vollautomatisierten Bearbeitungsanlagen auf denen Aluminium-Komponenten, unter anderem für die Automobilindustrie, gefertigt werden. Im Anschluss stellte uns Mario Etzenberger, Ausbildungsleiter bei Thöni, die Geschäftsbereiche und die Lehrlingsausbildung vor. Außerdem ging er darauf ein, wie sie „wise-up“ für die Vermittlung bestimmter Lerninhalte etabliert und im Unternehmen integriert haben. Infos zu wise-up finden sich unter www.wise-up.at.
David Narr, Fachkräftekoordinator der Wirtschaftskammer Tirol, nutzte die Gelegenheit sich beim Arbeitskreis für das Netzwerk und die wichtige Initiative zum regelmäßigen Austausch zu bedanken. Er betonte, dass aufgrund des demografischen Wandels und dem stetigen Abfluss von Auszubildenden in der Lehre die gezielte Kommunikation betreffend Fachkräfte im Sinne der dualen Ausbildung besonders wesentlich ist. Aus diesem Grund werden die Berufsfestivals in den Bezirken weiter etabliert und die mediale Begleitung dazu in Zukunft ausgebaut. Das Thema Berufsorientierung und Öffentlichkeitsarbeit im Sinne der dualen Fachkräfteausbildung sowie die Stärkung der PTS sind weitere Fokusthemen, auf die er sich konzentrieren möchte. Gerade auch die Erfolge in den Lehrabschlussprüfungen und bei den Lehrlingswettbewerben müssen mehr vor den Vorhang geholt werden, um die tollen und herausragenden Leistungen in der Lehre breitenwirksam zu kommunizieren!
Abschließend gab es noch ein paar allgemeine Hinweise: Der Lehrlingshackathon 2025 Tirol ist derzeit im Gange (https://lehrlingshackathon.at/hackathon/tirol/) und die Abschlussveranstaltung dazu wird am 3.7.2025 stattfinden. Außerdem gibt es ein relativ neues Austauschprogramm für Lehrlinge und Hochschüler für die USA, das gemeinsam mit dem BMEAI umgesetzt wird. Infos dazu im Downloadbereich. Patrick Permoser informierte noch, dass der Lehrlingswettbewerb für die Metalltechnik nun neu aufgesetzt ist und im nächsten Durchgang zum ersten Mal startet. Er bedankte sich im Namen des Arbeitskreises herzlich bei Mario Etzenberger für den interessanten Nachmittag und die tollen Eindrücke und Infos!

