Parfümerie Weigand
© Martin Vandory

Parfümerie Weigand erlebt Duftboom

Thomas Thalhammer führt die Parfümerie Weigand in der Innsbrucker Marie-Theresien-Straße in 4. Generation. Wo die Wurzeln des aktuellen Duftbooms liegen und was ihm bei seiner Arbeit als WK-Funktionär ein großes Anliegen ist, hat er uns bei einem Besuch erzählt.

Lesedauer: 4 Minuten

Aktualisiert am 21.05.2024

„Meine Urgroßmutter Mathilde Weigand hat die Parfümerie 1906 gegründet und damals mit Nivea und Toilettenpapier begonnen. Im Jahr 2017 habe ich die Geschäftsführung unseres Familienbetriebs von meiner Mutter Ingrid Thalhammer-Stafler übernommen“, beschreibt Thomas Thalhammer. Er ist damit als erster Mann in die vorgezeichneten familiären Fußstapfen getreten und hat sich diesen Schritt gut überlegt.

„An der FH Kufstein habe ich Sport-, Kultur- und Veranstaltungsmanagement studiert. Anschließend zog es mich für mein Lateinamerikastudium an die Uni Wien. Ein Jahr lang habe ich bei der IAEA, einer Sonderorganisation der UNO in Wien, ein Praktikum gemacht, bevor ich zurück nach Innsbruck und in unser Familienunternehmen gekommen bin“, skizziert der Unternehmer.

Die erste Zeit der Selbstständigkeit war durchaus turbulent, der Ausbruch der Corona-Pandemie forderte Thalhammer und sein Team nach Kräften. „Man muss flexibel sein in Zeiten wie diesen, das hat uns Corona gelehrt. Eine gewisse Resilienz braucht man als Unternehmer“, ist er überzeugt.

Thomas Thalhammer Funktionärssteckbrief Thomas Thalhammer
Was hat Sie dazu motiviert, Funktionär zu werden?
Meine Mutter war schon Funktionärin und so war es für mich naheliegend, mich ebenfalls in der Wirtschaftskammer zu engagieren. Interessensvertretung ist immer wichtig und ich schätze es sehr, dass ich durch meine Funktion immer am aktuellen Stand der Informationen bin.

Worauf sind Sie in Ihrer Funktionärstätigkeit stolz?
Wir arbeiten gerade daran, Kooperationen mit anderen Branchen zu suchen, bei denen sich die Kund:innen ergänzen, man sisch gegenseitig aber keine Kund:innen wegnimmt. Es sind schon tolle Projekte geplant und ich hoffe, das daraus etwas wird, auf das wir dann stolz sein können.

Welche Ziele verfolgen Sie als Fuktionär?
Mein Hauptziel ist es, die Lehrlingsausbildung und unsere Lehrlinge zu stärken. Es ist eine super Berufsausbildung und Lehre & Matura bietet jungen Menschen vielfältige Möglichkeiten.

Aktueller Trend

Neben Pflege- und Kosmetikprodukten sind Düfte ein wesentlicher Bestandteil der Produktpalette. „Zur Zeit erleben wir einen regelrechten Duftboom“, beschreibt Thalhammer einen aktuellen Trend und fährt fort: „Unsere Parfümerie ist schon lange dafür bekannt, dass wir Nischendüfte im Sortiment haben. Was wir derzeit erleben, gab es in dieser Form aber noch nicht: Manche Düfte werden von Influencern so gehypt, dass sie extrem boomen und schlussendlich keine Nischendüfte mehr sind.“

Dieser Trend ist für das Unternehmen Chance und Herausforderung zugleich. Zum einen lassen sich so neue Kundenschichten erschließen: Jugendliche, die sich online bereits detailliert vorinformiert haben, strömen vermehrt in die Parfümerie. „Teenager wollen anders bedient werden als zum Beispiel unsere Stammkundinnen- und kunden, das war am Anfang schon eine Herausforderung. Aber mit unseren Lehrlingen und jungen Mitarbeiterinnen haben wir Damen direkt aus dieser Zielgruppe im Team, die sich bestens damit auskennen“, unterstreicht Thalhammer, der auch im Ausschuss des Landesgremiums für den Handel mit Arzneimitteln, Drogerie- und Parfümeriewaren sowie Chemikalien und Farben in der WK Tirol tätig ist.

 

Team Parfümerie Weigand
© Martin Vandory Thomas Thalhammer kann auf ein eingespieltes Team zählen.

Hauseigener Schönheitssalon

Das Atelier Weigand – so der Name des hauseigenen Schönheitssalons – rundet das Angebot perfekt ab. „Wir haben lange nach passenden Räumlichkeiten gesucht und hätten das Studio gerne in unmittelbarer Nähe unserer Parfümerie betrieben. 2019 sind wir aber in der Leopoldstraße fündig geworden und bieten dort exklusive Gesichtsbehandlungen und Maniküre an. Unsere Kosmetikerin Nicole verwöhnt dort unsere Kundinnen und Kunden“, sagt der Unternehmer.

Atelier Weigand
© Martin Vandory Der Schönheitssalon, das Atelier Weigand, öffnete 2019 in der Leopoldstraße seine Türen.


Apropos Kunden: Natürlich bieten Parfümerie und Atelier Weigand auch alles für Herren an. Thomas Thalhammer hat auch gleich einen Tipp für seine Kunden parat: „Der Sommer steht vor der Tür, da ist mein Lieblingsprodukt ein Aftersun-Duschgel. Es beruhigt die Haut, kann auch als Haarshampoo verwendet werden und wirkt gegen den Chlorgeruch, sollte man im Schwimmbad gewesen sein. Ein schönes all in one-Produkt, so etwas mögen Männer gerne. Wir haben auch im Pflege-Bereich mehrere all in one-Produkte, die speziell auf die männlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind.“


Lehre im Fokus

Ein Herzensanliegen ist dem Innsbrucker Unternehmer das Thema Lehre. „Mir ist es ein großes Anliegen, die Lehre zu stärken, weil sie eine tolle Berufsausbildung mit vielfältigen Chancen ist. Gemeinsam mit der Lehrbeauftragten unserer Berufsschule arbeite ich schon länger zusammen. Wir schauen auch, auf welche Weise unser Gremium die Lehrlinge unterstützen kann. Verschiedene Exkursionen, fachliche Inputs und Kooperationen mit Firmen werden regelmäßig angeboten, um das Know-how der Jugendlichen zu erweitern“, unterstreicht der Innsbrucker Unternehmer und ergänzt: „In unserem Beruf ist generell sehr viel Fachwissen notwendig. Wir führen zum Beispiel 10.000 Produkte von 100 Marken und da muss man alles über die Inhaltsstoffe, Wirkung und die richtige Anwendung wissen. Meine Mitarbeiterinnen sind da ebenfalls gefordert, immer auf dem aktuellsten Stand zu sein.“

Was soll die Zukunft für das Unternehmen bringen? Zu sehr festlegen möchte sich Thomas Thalhammer bei der Antwort auf diese Frage nicht: „Wir denken von Tag zu Tag. Wer weiß, was die Zukunft bringt. Aber eines ist sicher: Es ist ein schöner Beruf – im wahrsten Sinne des Wortes“, unterstreicht er.

Weitere Informationen unter: Parfümerie Weigand