ÖGEW

ÖGEW / DGMK Herbstveranstaltung 2019

Kohlenwasserstoffe 4.0

Lesedauer: 1 Minute

05.12.2023

Zum Thema "Kohlenwasserstoffe 4.0" fand am 21. und 22.11.2019 die ÖGEW / DGMK Herbstveranstaltung in Wien statt.

Freitag, 21. November 2019

Vortragsreihe I.

Raffinerie der Zukunft – Die Vision 2050
Bela Kelemen, Präsident Fuels Europe

Raffinerie 4.0
Manfred Mangi, OMV R & M GmbH

Zukunft durch Beimengung? Potentialabschätzung des Einsatzes von alternativen Kraftstoffen
Bernhard Wiesinger, ÖAMTC

Die Zukunft der Kohlenwasserstoffproduktion, Smart Oil Recovery und niedriger CO2 Fußabdruck
Reinhard Oswald, OMV Austria E & P GmbH

Vortragsreihe II.

Nachnutzungspotential bestehender Tiefbohrungen als Energiespeicher
Leonhard Ganzer, TU Clausthal

Pyrolyse im Lichte einer modernen Kreislaufwirtschaft
Andreas Hackl, Next Generation Elements GmbH

Zukunft Brennstoffzelle - In dieser Zelle brennt das Wasser
Rene Zielke, Viessmann Ges.m.b.H.

Freitag, 22. November 2019

Vortragsreihe

Perspektiven für flüssige Energieträger – Technologien und erforderliche Rahmenbedingungen
Christian Küchen, Mineralölwirtschaftsverband

Chancen und Grenzen von Kohlenwasserstoffen 4.0 im Kontext einer gesamtheitlichen Kosten-NutzenBetrachtung für die Transformation des Energiesektors
Jörg Fabri, Allocate International GmbH

Auf dem Weg zur Kreislaufwirtschaft: Konkrete Schritte in Richtung "Polyolefins Circular Economy"
Rudolf Wölfer, Borealis Polyolefine GmbH

E-Fuels – Made in Austria: CNG/LNG
Markus Mitteregger, RAG Austria AG


Zu den Veranstaltungs-Rückblicken

Weitere interessante Artikel
  • Die Rückenansicht einer Person im Anzug ist im rechten Bildrand. Die Person hat den linken Arm von sich weggestreckt. Gegenüber der Person sitzen viele Leute auf Stühlen in einem Raum
    Mitgliederversammlung der Österreichischen Gesellschaft für Energiewissenschaften (ÖGEW) 2025
    Weiterlesen