Zum Inhalt springen
An Tisch sitzende Person blättert in Prospekt mit der Aufschrift Islands, englisch für Inseln, vor ihr an anderer Seite des Tisches Person in Rückenansicht mit geblümter Kleidung und Strohhut sitzend
© Rawpixel.com | stock.adobe.com
Hotellerie, Fachgruppe

Zahlungsschwierigkeiten internationaler Reiseveranstalter

  Fachgruppe Hotellerie empfiehlt erhöhte Vorsicht bei neuen Kooperationen

Lesedauer: 1 Minute

01.07.2025


In den vergangenen Monaten haben sich vermehrt Tiroler Hotelbetriebe an die Fachgruppe Hotellerie der Wirtschaftskammer Tirol gewandt, um von Zahlungsausfällen durch internationale Reiseveranstalter zu berichten. Vor diesem Hintergrund rät die Fachgruppe zu erhöhter Vorsicht bei der Anbahnung neuer Geschäftsbeziehungen mit ausländischen Partnern – insbesondere in Hinblick auf deren finanzielle Verlässlichkeit.

„Diese Entwicklung soll nicht als generelle Warnung vor der Zusammenarbeit mit internationalen Unternehmen verstanden werden“, betonen Fachgruppenobmann Mag. Franz Staggl und Geschäftsführer Thomas Geiger MBA. „Vielmehr geht es darum, die Aufmerksamkeit auf mögliche wirtschaftliche Risiken zu lenken und Betriebe zu einer soliden, faktenbasierten Entscheidungsfindung zu ermutigen.“

Konkret empfiehlt die Fachgruppe, vor der Zusammenarbeit mit neuen Veranstaltern eine sorgfältige Bonitätsprüfung durchzuführen. Damit könne das Risiko von Zahlungsausfällen deutlich reduziert und die Basis für stabile, nachhaltige Kooperationen geschaffen werden. Dies sei insbesondere für Betriebe in der Hotellerie von zentraler Bedeutung, da sie häufig mit hohen Vorleistungen in Vorlage treten müssen.

Als sinnvolle Alternative verweist die Fachgruppe auf die Zusammenarbeit mit heimischen Incoming-Reisebüros. Diese bieten nicht nur den Vorteil der regionalen Nähe und persönlichen Kommunikation, sondern auch rechtliche Absicherung: „Verträge mit österreichischen Reisebüros unterliegen dem heimischen Recht – ein entscheidender Vorteil, wenn es um Haftungsfragen oder die Sicherstellung von Zahlungen geht“, so die Fachgruppe. In der Regel haften österreichische Incoming-Partner direkt für die Bezahlung der gebuchten Leistungen im Inland – was für Hoteliers eine wichtige Absicherung bedeutet.

Die Fachgruppe Hotellerie steht ihren Mitgliedsbetrieben bei Rückfragen oder im Falle konkreter Probleme mit Veranstaltern jederzeit beratend zur Seite. 

Weitere interessante Artikel
  • Person hält Tasse in beiden Händen und blickt durch Fenster auf Bergpanorama, das sich in diesem spiegelt
    Ausblick auf den „NextGen Tourism: Cybersecurity und KI Summit“
    Weiterlesen
  • Lächelnde Person mit Zopf in grauem Gilet und weißem Hemd hält eine Hand hinter Rücken und platziert mit anderer Hand Weinglas auf gedeckter Tafel, im Hintergrund verschwommen Lichtkugeln und weitere gedeckte Tische
    Berufswettbewerbe im Hotel- und Gastgewerbe
    Weiterlesen