Italien: Erhöhung der Touristengebühr in Venedig
Venedig erhebt seit diesem Jahr fünf Euro Eintritt von Touristen. Ab 2025 müssen kurzentschlossene Tagesbesucher das doppelte, bis zu zehn Euro bezahlen, um für ein paar Stunden die Lagunenstadt zu erkunden.
Lesedauer: 1 Minute
Nur wer frühzeitig bucht, darf weiterhin für fünf Euro in die Stadt. Wer sich bis drei Tage vor dem Besuch (oder noch länger) Zeit lässt, muss künftig das Doppelte zahlen.
Die Gebühr soll nach Angaben der Stadtverwaltung zudem häufiger erhoben werden - an insgesamt 54 Tagen. Dieses Jahr waren es nur 29 Tage. Die Stadt wählte die Tage aus, an denen 2025 mit besonders viel Betrieb gerechnet wird: den gesamten Zeitraum rund um Ostern vom 18. April bis 4. Mai 2025 sowie danach alle Wochenenden bis Ende Juli, immer freitags bis sonntags. Gezahlt werden muss zwischen 8:30 Uhr und 16:00 Uhr.
Zur Bezahlung hat die Stadt Venedig die Internetseite Contributo die Accesso eingerichtet. Ein QR-Code, der auf das Handy geladen wird, gilt als Quittung. Wer ohne Quittung erwischt wird, muss mit bis zu 300 Euro Strafe rechnen. In der Testphase kam dies aber noch nicht zur Anwendung. Wer übernachtet, bleibt von der Gebühr befreit. Allerdings müssen Hotelgäste - wie bisher - Kurtaxe zahlen. Ausgenommen von der Gebühr sind nach wie vor Kinder unter 14 Jahren.
Achtung: Seit 1. August 2024 verbietet Venedig auch geführte Touristengruppen mit mehr als 25 Personen. Darüber hinaus dürfen bei Führungen im Stadtzentrum und auf den Inseln Burano, Murano und Torcello keine Lautsprecher mehr zum Einsatz kommen. Dass Reisegruppen auf Brücken oder in engen Gassen anhalten, soll künftig ebenfalls nicht mehr toleriert werden. Wer sich nicht an die Vorgaben hält, muss Medienberichten zufolge mit Strafen zwischen 25 und 500 Euro rechnen.
Weitere Informationen: