
Rückblick: 15. Vorarlberger Unternehmerinnenforum – Inspiration, Austausch & starke Impulse
Rankweil, 5. Juni 2025 – Unter dem Motto „Selbstständig.Selbstbewusst.Unternehmerin“ fand gestern im Firmament in Rankweil das bereits 15. Vorarlberger Unternehmerinnenforum von Frau in der Wirtschaft statt. Über 150 Unternehmerinnen und weibliche Führungskräfte aus ganz Vorarlberg nutzten die Gelegenheit, sich zu vernetzen, zu lernen und sich von hochkarätigen Speaker:innen inspirieren zu lassen.
Lesedauer: 2 Minuten
Starke Stimmen, klare Botschaften
Das abwechslungsreiche Programm bot inhaltliche Tiefe über KI und Ethik, Denkanstöße für ein glückliches UnternehmerInnenleben und jede Menge Motivation und Humor.
Den Auftakt machte die Keynote von Zamina Ahmad ist eine renommierte Expertin im Bereich Künstliche Intelligenz und Datenstrategien. Seit über 15 Jahren setzt sie sich intensiv mit der Analyse von Daten sowie der Entwicklung von Machine-Learning-Systemen auseinander. Ihr Vortrag vermittelte inspirierende und zukunftsorientierte Perspektiven auf KI und ließen das Publikum wissen, wie Technologie, Ethik und Gesellschaft im Einklang stehen können.
Uta Bachmann, Landespolizeidirektorin von Vorarlberg, gewährte persönliche Einblicke in ihren Führungsalltag in einem männerdominierten Umfeld und sprach über Haltung, Verantwortung und Vorbildwirkung. Der Frauenanteil bei der Polizei in Vorarlberg liegt bei 36 Prozent.
Mit Humor und Tiefgang brachte Dr. Roman Szeliga, Arzt und Kommunikationsexperte, das Publikum zum Lachen – und auch zum Nachdenken. In einer Zeit, in der wir täglich mit einer Flut an Nachrichten konfrontiert sind – oft mit negativem Fokus –, ist es umso wichtiger, bewusst und kritisch mit Informationen umzugehen. Nicht alles, was wir lesen oder hören, entspricht den Tatsachen oder verdient unsere uneingeschränkte Aufmerksamkeit. Wir haben die Möglichkeit, selbst zu entscheiden, welchen Medien und Inhalten wir Raum geben. Seine Botschaft: Humor ist nicht nur gesund für unser Wohlbefinden, sondern auch eine Führungsqualität. Eine gesunde Portion Leichtigkeit kann oft mehr bewegen als ständiger Ernst.
Den Abschluss bildete Marisa Mühlböck, Gründerin und Unternehmerin, die mit Fakten aus ihrer wissenschaftlichen Arbeit verbunden mit eigenen Erfahrungen aus der unternehmerischen Praxis das Thema Glück für das Unternehmertum präsentierte. Im Rahmen eines qualitativen Forschungsprojekts konnten sechs „Glücks-Typen“ anhand ihrer individuellen „Glücks-Strategie“ identifiziert werden. Wir sind alle komplexe Wesen und erfahren uns selbst auf unterschiedlichen Ebenen, was auch wesentlichen Einfluss auf unser Tun und unser unternehmerisches Leben haben.
EXPO von Unternehmerinnen
Neben dem inhaltlichen Programm konnten sich die Teilnehmerinnen bei einer EXPO mit sechs Unternehmerinnen über innovative Produkte und Dienstleistungen aus Vorarlberg informieren – ein lebendiger Marktplatz des Austauschs, der die Vielfalt und Kreativität der regionalen Unternehmerinnen sichtbar machte.
Bei Food & Drinks wurde angeregt genetzwerkt, gelacht und über die Vortragsthemen diskutiert. Zahlreiche neue Kontakte wurden geknüpft – ganz im Sinne des Forums: vernetzen, inspirieren, weiterbilden.
Ein besonderes Highlight war die Tombola, ermöglicht durch großzügige Sponsoren, sowie die Goodie Bags, die mit viel Liebe zusammengestellt und mit hochwertigen Produkten regionaler Unternehmen befüllt waren.
Ein starkes Zeichen für weibliches Unternehmertum
Das Unternehmerinnenforum zeigte einmal mehr: Die wirtschaftliche Kraft von Frauen in Vorarlberg wächst – und mit ihr der Wunsch nach Vernetzung, Austausch und Sichtbarkeit. Ein inspirierender Abend, der Lust gemacht hat auf mehr.