Zum Inhalt springen
Bild von einem Straßenfest
© Ferrigato

Frühlingsfest in der Servitengasse

Servitenviertel feierte den Frühling mit Herz, Freude und Savoir Vivre

Lesedauer: 1 Minute

12.06.2025

Am 10. Mai fand zum zweiten Mal das Frühlingsfest im Servitenviertel statt. Auch dieses Jahr hat wieder gezeigt, was das Grätzl ausmacht: Vielfalt, Herzlichkeit und die Freude am Miteinander. Rund 2.500 Besucher:innen genossen am Samstag, den 10. Mai die besondere Atmosphäre in der autofreien Servitengasse – begleitet von Live-Jazz, kulinarischen Kostproben und kreativen Angeboten der lokalen Betriebe.

Das Servitenviertel präsentierte sich als lebendiger Treffpunkt für alle Generationen: Kinder spielten, bastelten oder drehten am Glücksrad, während Erwachsene bei „Meet the Experts“ individuelle Beratung erhielten, ihr Schachkönnen testeten oder sich bei einem Glas Wein mit Unternehmer:innen aus dem Viertel austauschten. Philip Bauer und Anatol Vitouch präsentierten ihr Graphic Novel „Köglberger“, und bei Führungen durch das Grätzl gab es einiges neu zu entdecken.

Besonderer Publikumsmagnet war das Glücksrad mit Gutscheinen der teilnehmenden Betriebe – eine charmante Aktion, die die Gäste direkt in die Geschäfte des Viertels bringen und damit die lokale Wirtschaft stärken soll. Möglich gemacht wurde das Fest durch die Unterstützung der Bezirksvorstehung Alsergrund, der Wirtschaftskammer Wien und – vor allem – durch das große Engagement der Unternehmer:innen im Servitenviertel.

Aufnahme von einem Straßenfest mit vielen Personen und Ständen mit großen Sonnenschirmen
© Ferrigato

„Das Frühlingsfest ist längst mehr als ein Event – es ist gelebte Nachbarschaft und ein Fest der Familien. Wer einmal dabei war, kommt garantiert wieder“, freut sich Peter Grell, Veranstalter und Obmann der IG Kaufleute Servitenviertel, schon jetzt auf das Frühlingsfest 2026.

Zwei Personen nebeneinander, die in die Kamera schauen, die linke Person hält ein Mikrofon in der Hand
© Ferrigato

Peter Grell (Obmann IG Servitenviertel) und Guido Miklautsch (WKW Branchen und Netzwerkmanagement)

Personen stehen nebeneinander vor einem Marktstand
© Ferrigato

Peter Grell, Hannes Stögerer (Grätzlpolizist), Saya Ahmad (Bezirksvorsteherin), Guido Miklautsch (WKW Branchen und Netzwerkmanagement)