Zum Inhalt springen
Menschengruppe
© Oliver Lintner
Unternehmensberatung, Buchhaltung und Informationstechnologie, Fachgruppe

Club UB "HR Next" am 22.05.2025

Wie KI die Arbeitswelt verändert

Lesedauer: 1 Minute

03.06.2025

Beschreibung
Keynote #1 von Carina Zehetmaier von „Women in AI“: „Human by design – Die Zukunft der KI liegt in unserer Hand“
Teaser: Carina Zehetmaier führt kurz und verständlich in das Thema Künstliche Intelligenz ein. Sie erläutert die ethischen und rechtlichen Herausforderungen, die mit der zunehmenden Integration von KI in unseren beruflichen Alltag verbunden sind. Dabei zeigt sie auf, welche Chancen KI für die persönliche Weiterentwicklung bietet und welche Kompetenzen es braucht, um als Mensch im Zeitalter der KI erfolgreich zu sein.

Kurz CV: Carina Zehetmaier ist Preisträgerin, KI-Entrepreneurin, Keynote-Sprecherin, Juristin und Expertin für Menschenrechte und Demokratisierung. Nachdem sie die Europäische Union und Österreich bei den Vereinten Nationen in Genf vertreten hatte, gründete sie 2019 ihr erstes KI-Unternehmen.

Heute ist sie Gründerin und Geschäftsführerin von PaiperOne, einem Unternehmen, das Mitarbeiter:innen in KI-Kompetenzen schult und mit einer AI-Compliance-Plattform Organisationen bei der Erfüllung ethischer und gesetzlicher Anforderungen gemäß dem EU AI Act unterstützt.

Seit 2024 ist sie Mitglied im Advisory Board der österreichischen Bundesregierung sowie Vorsitzende der Arbeitsgruppe „Künstliche Intelligenz“ bei Austrian Standards.

2019 initiierte sie das Netzwerk „Women in AI Austria“, dem sie von 2020 bis 2025 als Präsidentin vorstand.

Für ihren Einsatz zur Förderung einer gesellschaftlich verantwortungsvollen und menschenrechtskonformen Entwicklung und Nutzung von Künstlicher Intelligenz – insbesondere zur Stärkung von Frauen – wurde sie 2024 mit dem österreichischen Frauenpreis (Grete-Rehor-Preis) und 2025 als Persönlichkeit des Digitalen Humanismus ausgezeichnet.


Keynote #2 von Gregor Schranz und Andreas Hermann von Business Beats: „Leadership in stürmischen Zeiten – Listening Culture und KI als Kompass für Ihre Führungskräfte“
Teaser: Wie können Führungskräfte in einer (Arbeits)-Welt im Wandel Orientierung bieten? In diesem Vortrag zeigen Arbeitspsychologe Andreas Hermann und Gregor Schranz, Experte für digitale Feedbackprozesse von Business Beat, wie eine gelebte Listening Culture und der gezielte Einsatz von Künstlicher Intelligenz helfen, Führungskräfte in ihrer Rolle zu ermächtigen – empathisch, datengestützt und zukunftsorientiert.


Weitere interessante Artikel
  • Pfeile
    Erlebnisorientierung in Beratung, Coaching und Training – neue Formen und Möglichkeiten
    Weiterlesen