Kollektivvertrag Spedition und Logistik
KV-Abschluss für die Angestellten – gültig ab 1.4.2021
KV-Abschluss für die Speditions- und Lagerarbeiter - gültig ab 1.4.2021
KV-Abschluss für die Angestellten – ACHTUNG: gültig ab 1.6.2020!
- Mitglieder-Info zum KV-Abschluss für Angestellte
- Gehaltstabelle für Angestellte
Achtung: Bei der Beschäftigungsgruppe D - IV hat sich der Betrag von € 4.241,60 auf € 4.241,30 geändert.
KV-Abschluss für die Speditions- und Lagerarbeiter –ACHTUNG: gültig ab 1.6.2020!
KV-Abschluss für die Angestellten gültig ab 1.4.2019
KV-Abschluss für die Speditions- und Lagerarbeiter gültig ab 1.4.2019
Die Kollektivvertragsbroschüren für die Arbeiter und Angestellten sind im Mitgliederservice mservice@wko.at oder http://webshop.wko.at erhältlich.
KV für Angestellte und Arbeiter in Spedition und Logistik
Unser Service für Sie: Kollektivvertrags(rahmen)texte, Lohn- und Gehaltstafeln sowie notwendige Zusatzinformationen nach Branchen und Bundesländern gegliedert, finden Sie unter Kollektivverträge.
Neuer Kollektivvertrag für Speditions- und Logistikangestellte mit 1.1.2014
Die österreichischen Speditionen sind mit einem raschen strukturellen und technologischen Wandel in Wirtschaft und Gesellschaft konfrontiert. Es entstehen dadurch neue Tätigkeitsfelder, die personellen Anforderungsprofile verändern und erweitern sich.
Die bevorstehende Änderung der Altersstruktur in der österreichischen Bevölkerung - einem steigenden Anteil älterer Menschen steht ein sinkender Anteil jüngerer Menschen gegenüber - stellt eine weitere Herausforderung dar.
Diese Kollektivvertragsreform soll diesen Entwicklungen Rechnung tragen. Die Reform trägt dazu bei, hochwertige Arbeitsplätze in der österreichischen Speditionswirtschaft zu sichern und den Wandel positiv für Mitarbeiter/-innen und Unternehmen zu gestalten.
Der neue Kollektivvertrag für Angestellte im Bereich Spedition und Logistik trat mit 1.4.2014 in Kraft und beinhaltet eine Reihe von Neuerungen:
Der Kollektivvertrag bildet die Realität in der Speditions- und Logistikbranche ab.
Der Kollektivvertrag trägt maßgeblich zur Attraktivität ihrer Branche bei.
Der Kollektivvertrag bietet mehr Entwicklungsmöglichkeiten, die Kriterien für das berufliche Fortkommen sind klarer definiert.
Nach der Einführung des neuen Kollektivvertrags gab es ein Sozialpartnergespräch und ein weiteres Schreiben an die Mitgliedsbetriebe.