Zum Inhalt springen
Vektor-Illustration eines dunklen Hintergrunds, auf dem in erhobener Optik die Kontinente der Welt in heller Farbe ist. Von einem Kontinent führen zum nächsten gelbe Linien, die bei gelben Kreisen in den Ländern landen
© fotomek | stock.adobe.com

Chancenpaket für Exportfirmen: Neue Märkte, gezielte Förderung, klare Schwerpunkte

15-Millionen-Euro-Förderpaket zur Stärkung der österreichischen Exportwirtschaft in Zeiten globaler Unsicherheiten.

Lesedauer: 1 Minute

Aktualisiert am 05.06.2025

Der internationale Handel verliert an Dynamik, viele wichtige Exportmärkte Österreichs verzeichnen Rückgänge. Vor diesem Hintergrund bündeln das Bundesministerium für WirtschaftEnergie und Tourismus (BMWET) und die Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) ihre Kräfte, um mit einer strategischen Exportoffensive neue Potenziale zu erschließen und heimische Unternehmen noch gezielter zu unterstützen. 

Die wichtigsten Infos auf einen Blick:

  • Fokus auf 8 globale Chancenmärkte: Südostasien & Ozeanien, Indien, Golfregion, Westbalkan, Nordamerika, Zentralasien, Südamerika, Japan.
  • Zudem werden Initiativen in Richtung Wiederaufbau in der Ukraine intensiviert und sind mit Möglichkeiten für heimische Unternehmen verbunden.
  • Zusätzlich nutzbares Exportpotenzial in den Chancenmärkten: 20,8Mrd.Euro.
  • Neben Fokus auf Chancenmärkte zusätzlich Schwerpunktsetzung in 5 Stärkefeldern: Mobility & Infrastruktur, Green Tech & Holz, Life Science, Elektronik, Industriezulieferung.
  • Mit einem Sonderbudget von 15 Mio. Euro setzt das Chancenpaket auf 3 Schienen: ChancenStart-Programm (neu), Resilienz-Coaching (neu), „Go International“ (Aufstockung).
Chancenpaket für Exportfirmen