Mehrere Holzwürfel aufeinander gestapelt auf Erde mit grünen Symbolen zum Thema Klimaschutz, oberster Würfel mit Schriftzug Net Zero, Hintergrund verschwommen grün
© pcess609 | stock.adobe.com
Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft

Nachhaltigkeit in Tourismus und Freizeitwirtschaft

Veranstaltungen und Informationen rund um das Thema Nachhaltigkeit

Lesedauer: 2 Minuten

Das Thema Nachhaltigkeit ist in aller Munde. Immer mehr Menschen ist das Thema auch bei ihrer Freizeitgestaltung und bei ihrem Urlaub wichtig.

Um Österreichs Tourismusbetriebe auf diesem Gebiet zu unterstützen und um sie so einfach als möglich mit vielen Bereichen, die zum Thema "Nachhaltigkeit" gehören, vertraut zu machen, startet die WKO im Herbst kostenlose Webinar-Reihen.

Themen und Termine

  • Nachhaltigkeit
    Webinar-Reihe der WKOÖ vom 21.09.2023- 11.01.2024, jeweils um 9:00 Uhr, 1/Monat

Veranstaltungsnachberichte und Webinare zum Nachsehen


Nachhaltigkeit 

Webinar-Reihe der WKOÖ: Praxisorientierte Lösungen, um Betriebe nachhaltiger und energieeffizienter ausrichten zu können

Erfahren Sie in den fünf Terminen der Webinar-Reihe, mit welchen Sofortmaßnahmen Sie ohne großen Aufwand Energie und Kosten sparen können und wie Sie Ihren Betrieb langfristig nachhaltig ausrichten. Es werden Effizienzmaßnahmen, erneuerbare Energieträger und aktuelle Technologien für eine Dekarbonisierung der Wirtschaft vorgestellt. Zudem werden Ihnen mögliche Förderungen im Bereich der Nachhaltigkeit präsentiert.

Termine:

  • Nachhaltigkeit als Leitfaden moderner Unternehmensführung unter Berücksichtigung möglicher Förderungen
    Videomitschnitt des Webinars vom 21.09.2023
  • Steigerung der Energieeffizienz in Betrieben und die Bedeutung erneuerbarer Energien unter Berücksichtigung möglicher Förderungen
    Videomitschnitt des Webinars vom 19.10.2023
  • Nachhaltigkeitsbericht nach CSRD / ESRS erstellen unter Berücksichtigung möglicher Förderungen 
    Videomitschnitt des Webinars vom 16.11.2023
  • Umstellung Firmenfuhrpark auf E-Mobilität unter Berücksichtigung möglicher Förderungen
    14.12.2023, 09:00 Uhr
  • Greenwashing erkennen und vermeiden. Mögliche Förderungen zum Thema Nachhaltigkeit
    11.01.2024, 09:00 Uhr 
Details zum Programm und Anmeldung

"Nachhaltiger Wintertourismus"

Fachveranstaltung  aus der Dialogreihe "Nachhaltigkeit im Tourismus"

Der Klimawandel stellt den Wintertourismus vor neue Herausforderungen und erfordert neue Denkweisen und Lösungsansätze. Worin liegen zukünftig die Potenziale im Wintertourismus? Welche alternativen Winterkonzepte gibt es? Wie nachhaltig ist das österreichische Angebot bereits und was kann noch getan werden?

Diese Fragen beleuchtet die Sektion Tourismus des BMAW gemeinsam mit der Bundessparte für Tourismus und Freizeitwirtschaft und der Österreich Werbung in der Fachveranstaltung "Nachhaltiger Wintertourismus" am Montag, 23. Oktober 2023.

Unter der Moderation von Sektionschefin Ulrike Rauch-Keschmann, Sektion Tourismus (BMAW) präsentieren und diskutieren:

  • Oliver Csendes, Leiter Bereich Innovation in der Österreich Werbung
  • Lukas Krösslhuber, Geschäftsführer Tourismusverband Wilder Kaiser 
  • Nina Kehrer, Referentin Bundessparte Tourismus und Freizeitwirtschaft in der WKO
  • Erik Wolf, Geschäftsführer Fachverband der Seilbahnen in der WKO

Videomitschnitt der Veranstaltung:


"Nachhaltigkeitsbonus"

Fachveranstaltung aus der Dialogreihe "Nachhaltigkeit im Tourismus"

Gemeinsam mit dem BMAW und der Österreich Werbung (ÖW) veranstaltete die Bundessparte für Tourismus im Rahmen der Dialogreihe "Nachhaltigkeit im Tourismus" am 25.09.2023 die Fachveranstaltung "Der neue Nachhaltigkeitsbonus in der Tourismusförderung".

Unter der Moderation von Sektionschefin Mag. Ulrike Rauch-Keschmann, Sektion Tourismus (BMAW) präsentieren und diskutieren:

  • Mag. Martina Titlbach-Supper, Leiterin der Abteilung Tourismus-Förderungen (BMAW)
  • Florian Zellmann, M.Sc., Prokurist, Österreichische Hotel- und Tourismusbank (OeHT)
Informationen und Unterlagen zur Veranstaltung


Videomitschnitt der Veranstaltung:


Neuerungen in der Nachhaltigkeitsberichterstattung

Webinar-/Veranstaltungsreihe der Wirtschaftskammern Österreichs und AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA

Obwohl die meisten Tourismusbetriebe keine Pflicht zur Nachhaltigkeitsberichtserstattung trifft, es sei denn sie wären börsennotiert oder ein "großes Unternehmen", gewinnt diese zunehmend an Bedeutung. Immer häufiger, muss man Vertragspartnern, wie Banken, die selbst zur Berichtserstattung verpflichtet sind, Informationen zum eigenen nachhaltigen Verhalten liefern.

Unterlagen Videomitschnitt der Veranstaltungen:

Stand: 22.11.2023