Zum Inhalt springen
Ein schwarzer Telefonapparat steht auf einer Tischplatte. Daran angelehnt ist ein schwarzes Headset. Im Hintergrund zeigen sich die Arme und Hände einer Person, die auf der Tastatur eines aufgeklappten Laptops liegen.
© kunakorn | stock.adobe.com

Änderung Harmonisierte Normen für drahtlose Kommunikations- und Übertragungstechnologien (inkl. Telekommunikation, Radar, Satelliten, WLAN, Video)

Lesedauer: 1 Minute

04.06.2025

Betroffen sind digitale schnurlose Telekommunikationsgeräte, Funkanlagen mit geringer Reichweite, Satellitensysteme, Breitbanddatenübertragungssysteme, internationale mobile Telekommunikationssysteme, Flugfunk- und Wetterradare, WAS/Funk-LAN-Ausrüstung im 5- und 6-GHz-Bereich, drahtlose digitale Videoverbindungen und erweiterte Bodenverkehrsleit- und Kontrollsysteme 

Mit dem Beschluss zur Änderung des Durchführungsbeschlusses (EU) 2022/2191 hinsichtlich harmonisierter Normen für digitale schnurlose Telekommunikationsgeräte, Funkanlagen mit geringer Reichweite, Satellitensysteme, Breitbanddatenübertragungssysteme, internationale mobile Telekommunikationssysteme, Flugfunk- und Wetterradare, WAS/Funk-LAN-Ausrüstung im 5- und 6-GHz-Bereich, drahtlose digitale Videoverbindungen und erweiterte Bodenverkehrsleit- und Kontrollsysteme wird Anhang I gemäß dem Anhang des vorliegenden Beschlusses geändert. 

» Details siehe direkt in der Tabelle im Beschluss  

Der Durchführungsbeschluss (EU) 2025/893 wurde im Amtsblatt der Europäischen Union am 15. Mai 2025 kundgemacht und tritt am Tag seiner Veröffentlichung in Kraft.

Nummer 2 des Anhangs gilt ab dem 15. November 2026.

Nummer 3 des Anhangs gilt ab dem 15. Mai 2028. 

Der Beschluss betrifft alle Unternehmen, die genannte Produkte in der EU auf den Markt bringen, einführen oder vertreiben sowie Konformitäts­bewertungsstellen. 

Links

 

Weitere interessante Artikel
  • Detailansicht von Batterien
    Änderung Ökodesignverordnung hinsichtlich Batterien
    Weiterlesen