th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram

Einvernehmliche Auflösung im Krankenstand

Zuverlässigkeit und Wirkung der einvernehmlichen Auflösung

Während eines Krankenstandes ist es erlaubt, eine einvernehmliche Auflösung mit dem Dienstnehmer zu vereinbaren.

Rechtslage bis 30. Juni 2018

Bis 30. Juni 2018 endet bei einvernehmlicher Auflösung während des Krankenstandes die Entgeltfortzahlung jedenfalls mit dem Ende des Arbeitsverhältnisses und es kommt zu keiner Fortzahlung darüber hinaus. Bei einvernehmlicher Auflösung des Arbeitsverhältnisses im Krankenstand mit nachfolgender Wiedereinstellungszusage könnte die Krankenkasse aber eine absichtliche Vereinbarung zu Lasten Dritter bzw. ein Scheingeschäft unterstellen!

Rechtslage ab 1. Juli 2018

Ab 1. Juli 2018 ändert sich die Rechtslage in der Form, dass bei einvernehmlicher Auflösung während eines Krankenstandes der Entgeltfortzahlungsanspruch auch über das Ende des Dienstverhältnisses hinaus im sonst gebührenden Umfang bestehen bleibt (gleich wie bei Arbeitgeber-Kündigungen).

Wird die einvernehmliche Auflösung „im Hinblick auf einen Krankenstand“ vereinbart, so bleibt die Entgeltfortzahlung aus diesem Krankenstand auch über das Ende des Dienstverhältnisses hinaus im sonst gebührenden Umfang bestehen.

Beispiel:
Arbeiter, 3 Monate im Betrieb, 14-tägige Kündigungsfrist ohne Kündigungstermin, noch keine Entgeltfortzahlung konsumiert.

Beginn des Krankenstandes: 1.7.
Einvernehmliche Auflösung am 5.7.
Ende des Arbeitsverhältnisses: 5.7.
Ende des Krankenstandes: 5.11.
Ende des Entgeltfortzahlungsanspruches (6 Wochen voll, 4 Wochen halb): 8.9.

Achtung!
Diese Neuregelung, dass auch bei einvernehmlicher Auflösung im Krankenstand die Entgeltfortzahlung über das Ende des Dienstverhältnisses hinaus fortbesteht, beginnt ab 1.7.2018 und gilt für einvernehmliche Auflösungen, die eine Beendigung nach dem 30.6.2018 bewirken.

Stand: