Person mit Brillen hält Hand mit Stift an Kinn vor aufgeklapptem Notebook sitzend, umgebende Wohnungseinrichtung verschwommen
© iana_kolesnikova | stock.adobe.com

Höhere Berufliche Bildung

Im Interesse der Wirtschaft, ein Gesetzesvorhaben der Bundesregierung

Lesedauer: 1 Minute

25.10.2023

Schaffung Bundesgesetz zur höheren beruflichen Ausbildung

Die Veränderungen in der Arbeitswelt und der Fach- und Arbeitskräftemangel erfordern neue, praxisnahe Formen der beruflichen Höherqualifikation und eine stärkere gesellschaftliche Anerkennung für berufliche Kompetenzen. Mit einem Bundesgesetz zur höheren beruflichen Bildung (HBB-G) sollen daher in Österreich anerkannte Abschlüsse für Berufspraktiker:innen geschaffen werden. Österreich folgt damit der Schweiz und Deutschland, wo die höhere Berufsbildung etabliert ist und die berufliche Weiterbildung attraktiv macht. Unter Federführung des Bundesministeriums für Arbeit und Wirtschaft ist dazu in Österreich ein Gesetzesentwurf in Vorbereitung.

Damit gibt es eine Perspektive der formalen beruflichen Höherqualifikation nach der Lehre. Das macht die Entscheidung für die Lehre attraktiver und schafft Berufsbildungsabschlüsse, die gleichwertig zu allgemeinen und hochschulischen Bildungsabschlüssen sind. Mit dem geplanten HBB-G soll es möglich sein, auf gesetzlicher Basis neue berufspraktische Abschlüsse zu entwickeln, die dem Bedarf am Arbeitsmarkt entsprechen und sich vor allem an die mehr als 1,6 Mio. Fachkräfte mit Lehrabschluss oder fachspezifischer Berufserfahrung in Österreich richten. Fachkräfte können solche Abschlüsse berufsbegleitend erwerben und sich im Betrieb in Fach- und Führungskarrieren weiterentwickeln.

Für die Qualifikationsniveaus der HBB sind einheitliche Abschlussbezeichnungen geplant. So werden Sichtbarkeit, Anerkennung und Vergleichbarkeit der HBB mit anderen Bildungsformen unterstützt. Betrieben sichert die Höhere Berufliche Bildung Fachkräfte auf höheren Qualifikationsniveaus. Die hohe Wertigkeit der beruflichen Qualifikation macht Karrieren in diesem Bereich deutlich attraktiver.

Höhere Berufliche Bildung – ein Internationaler Überblick Österreich – Deutschland – Schweiz

Im April 2023 haben Expert:innen aus Deutschland, der Schweiz und Österreich die praktischen Erfahrungen mit der Höheren Beruflichen Bildung präsentiert. Die Präsentationen zum Download:

Weitere Informationen & Kontakt