Berufs- und Brancheninfo: Textiltechnologie
Infos für Ausbilder:innen und Lehrlinge zum Lehrberuf Textiltechnologie
Textiltechnolog:innen stellen in Industriebetrieben computergesteuerte Web-, Stick-, Strick-, Spinn- und Wirkmaschinen ein und bedienen, überwachen und warten diese. Je nach Tätigkeitsbereich erzeugen sie Strickwaren aller Art (z.B. Pullover, Westen), Stoffe für Ober- und Unterbekleidung an Wirkmaschinen, Webwaren aus Natur- und Kunstfasern usw. Sie fertigen Musterdatenträger an und setzen diese an den jeweiligen Maschinen um.
Textiltechnolog:innen arbeiten in Fertigungshallen der Textilindustrie mit Vorarbeiter:innen, Fach- und Hilfskräften der Produktion und weiteren Arbeitskolleg:innen zusammen. Meist sind sie auf einen bestimmten Maschinentyp spezialisiert.*)
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Übersicht
Lehrvertrag ausfüllen und anmelden
Finden Sie das richtige Formular für Ihr Bundesland – oder nutzen Sie die praktische und schnelle Online-Lehrvertragsanmeldung der Wirtschaftskammern.
Lehrvertrag vorzeitig beenden
Lehrabschlussprüfung anmelden
- Burgenland
- Kärnten
- Niederösterreich
- Oberösterreich
- In Salzburg erhält jeder Lehrling, der in einem regulären Lehrverhältnis steht, rechtzeitig vor Lehrzeitende einen Zahlschein über die Prüfungstaxe an seine Privatadresse. Mit der Einzahlung des Zahlscheines ist der Lehrling zur Lehrabschlussprüfung angemeldet.
*) Die Berufsbeschreibung wurde mit freundlicher Genehmigung vom BerufsInformationsComputer BIC übernommen.