Berufs- und Brancheninfo: Transportbetontechnik
Infos für Ausbilder und Lehrlinge zum Lehrberuf Transportbetontechnik
Transportbeton ist Beton, der in einem Betonwerk hergestellt und frisch an Baustellen angeliefert wird. TransportbetontechnikerInnen organisieren den Herstellungsprozess und führen ihn durch. Sie nehmen die Kundenaufträge an, bereiten die Produktion vor (Auswahl der Materialien: Zement, Wasser, Sand, Kies, Zusatzstoffe usw.) und bedienen und überwachen die oft computergesteuerten Anlagen. Sie füllen den fertigen Beton in Fahrmischer ab und bereiten Reststoffe (Restbeton und -mörtel) für eine neuerliche Verwendung wieder auf.
Zu den Aufgaben von TransportbetontechnikerInnen gehören auch administrative Tätigkeiten, wie die Bestellung von Rohmaterialien und Hilfsstoffen, Planung der Abwicklung der verschiedenen Aufträge oder die Erstellung von Versand- und Lieferbegleitpapieren. TransportbetontechnikerInnen arbeiten in kleinen, mittleren und großen Unternehmen der Transportbetonherstellung in Büros, Produktionshallen und teilweise im Freien. Sie arbeiten im Team mit BerufskollegInnen und anderen Fach- und Hilfskräften.*)
- Ausbildungsdauer: 3 Jahre
- Höhe der Lehrlingsentschädigung
- AnsprechpartnerInnen - Lehrlingsstellen der Wirtschaftskammern
- Ausbildungsvorschriften
- Lehrvertrag ausfüllen und anmelden
- Lehrvertrag vorzeitig beenden
- Infos zur Berufsschule
- Lehrabschlussprüfung: Informationen und Praxistipps
- Lehrabschlussprüfung anmelden
- Wie werde ich AusbilderIn? Infos für alle, die noch nie Lehrlinge ausgebildet haben.
- Lehrstellen-Förderung im Überblick
Lehrvertrag ausfüllen und anmelden
Finden Sie das richtige Formular für Ihr Bundesland – oder nutzen Sie die praktische und schnelle Online-Lehrvertragsanmeldung der Wirtschaftskammern.
Lehrvertrag vorzeitig beenden
Lehrabschlussprüfung anmelden
- Burgenland
- Kärnten
- Niederösterreich
- Oberösterreich
- Salzburg: Anmeldung erfolgt durch das Einzahlen der Prüfungsgebühr. Die Lehrlinge erhalten die Zahlscheine per Post.
- Steiermark
- Tirol
- Vorarlberg
- Wien
*) Die Berufsbeschreibung wurde mit freundlicher Genehmigung von www.bic.at
übernommen.