th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram

Talentecheck & Entscheidung beim Lehrlingshackathon in St.Pölten

Grande Finale in Niederösterreich

Gruppenfoto von mehreren Personen mit Zertifikaten in Händen
© Josef Bollwein

Digitale Kompetenzen in der Lehre steigern die Attraktivität der Lehrberufe und sichern eine erfolgreiche Zukunft der Betriebe in allen Wirtschaftsbereichen vom Gewerbe und Handwerk bis hin zur Industrie und IKT-Branche. Ziel war es mit dem Lehrlingshackathon die Begeisterung für die IKT-Kompetenzen sowie das Gestalten mit digitalen Tools bei den Lehrlingen aller Lehrberufe zu fördern.

Wirtschaftskammer Präsident Wolfgang Ecker betont: „Die Lehre war, ist und bleibt immer ein Modell mit Zukunft. Die Lehre bietet alle Chancen – von der Fachkraft über die Meisterprüfung bis zum eigenen Unternehmen! Daher arbeiten wir laufend daran das Image der Lehre weiter zu stärken, denn die Lehrlinge von heute sind die Fachkräfte von morgen!“ 

31 Teilnehmer:innen. 14 Betriebe. 14 Teams. Vom Baustellen-Assistenten über einen digitalen Lernkoffer bis hin zur Menüauswahl in der Kantine: Beim diesjährigen NÖ Lehrlingshackathon zeigten die digital innovativsten Nachwuchskräfte im Land eindrucksvoll ihr Können.

Um 15:00 Uhr war es dann soweit: bei der Siegerehrung des Lehrlingshackathons wurden die Gewinner:innen verkündet und die strahlenden Jugendlichen für ihren Einsatz geehrt. Der Sieg in der Kategorie „Rookies“ ging an den Baustellen-Assistenten (Strahammer – Die Holzbau GmbH und Vermessung Schubert ZT GmbH). Die Kategorie „Professionals“ entschied Just in Case (Tyco Electronics Austria GmbH) für sich und die Kategorie „Experts“ gewann die App My Eat (Welser Profile Austria GmbH).

Die Roadshow Elemente der Skills Week Austria kamen auch in St. Pölten zum Einsatz und sorgten beim Talentecheck für stimmungsvolle Abwechslung. An drei Stationen konnten Jugendliche Berufe ausprobieren - die Elektrowerkstatt war von besonderem Interesse. Der rasende Reporter Markus Floth berichtete auch von diesem Einsatz auf seiner Reise quer durch ganz Österreich.

Impressionen der Skills Week Austria in Niederösterreich

Zwei Personen vor elektronischer Apparatur stehend
© Josef Bollwein Carina Warisch, Medaillon for Excellence Gewinnerin bei den Berufsweltmeisterschaften 2022 mit WK Präsident Ecker
Eingangsbereich mit Fahne und großem Plakat zur Skills Week Austria
© Markus Floth
Aufnahme einer Halle mit stehendem Publikum
© Josef Bollwein
Gruppenfoto von zahlreichen Personen
© Josef Bollwein
Zwei Personen in Interviewsituation vor Grafiti, eine Person hält Mikrofon
© Markus Floth
Zwei Personen sprechend, eine Mikrofon in der Hand
© Markus Floth
Person mit Kappe und Mikrofon in der Hand steht vor Rednerpodest
© Markus Floth


Stand: