th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram

Blackout Beratungen

Die Blackout-Beratung soll den Betrieben die Grundlagen des Bedrohungsbildes Blackout in den unterschiedlichen Branchen näherbringen.

Präventive Maßnahmen und das entsprechende Handwerkszeug wird den Betrieben im Zuge der Beratung bereitgestellt. 

Nutzen

  • Vorbereitung auf einen möglichen Blackout
  • Maßnahmen eruieren und im Betrieb verankern (MitarbeiterIn­nen einbinden)
  • energetische Optimierungen 

Themenfelder

  • Basisinformationen zum Thema Blackout und Begriffsbestimmung
  • Blackout aus Sicht der BürgerInnen (KundenInnen)
  • Welche für Betriebe üblichen Dienstleistungen können nicht in Anspruch genommen werden?
  • Welche Leistungen kann mein Betrieb nicht erbringen?
  • Mit welchen Einflüssen von aussen muss in den Betrieben gerechnet werden?
  • Besondere Herausforderungen für meinen Betrieb 

Förderungsumfang

  • Beratung: max. 8 Stunden zu 100 % gefördert exkl. USt (Stundensatz € 90,-)
  • eine Beratung pro Unternehmen

Interesse an einer Beratung?

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf unter 02742/851-16903 oder oeko@wknoe.at.