th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram

Praktische Tipps für ein erfolgreiches Miteinander im interkulturellen Arbeitsleben

Ein Leitfaden für Klein- und Mittelunternehmen

Der in zahlreichen Branchen bereits existente und weiter zunehmende Fachkräftemangel bringt es mit sich, dass sich auch kleinere Unternehmen verstärkt um ausländische Arbeitskräfte bemühen. Dabei sind vor allem die Chefs kleinerer Betriebe, die sich meist selbst darum kümmern, geeignete Mitarbeiter zu finden und in ihren Betrieb zu integrieren, verstärkt gefordert. Die Führung einer bunt gemischten Belegschaft aus unterschiedlichen Herkunftsländern bringt zusätzliche Herausforderungen mit sich: Sprachbarrieren, Widerstände in der Stamm-Belegschaft oder kulturell bedingte Konflikte.

Wie es gelingen kann, Mitarbeiter mit ausländischen Wurzeln rasch und unkompliziert in das Team und den Aufgabenbereich einzubinden, zeigt der Leitfaden "Praktische Tipps für ein erfolgreiches Miteinander im interkulturellen Arbeitsleben". 

Dieser Leitfaden wurde von der WKO Oberösterreich in Kooperation mit dem Netzwerk Humanressourcen von Business Upper Austria im Rahmen des Projektes "Willkommen Standort Oberösterreich" erarbeitet. Er liefert praktische Anregungen und Vorschläge für die Suche und Auswahl von passendem Personal, das Gestalten des Arbeitseinstiegs und bei Schwierigkeiten mit der Sprache oder im Arbeitsalltag. Mit dem vorliegenden Leitfaden will die WKO Oberösterreich Unternehmerinnen und Unternehmer bei der erfolgreichen Suche nach ausländischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unterstützen und deren Eingliederung in den Arbeitsprozess erleichtern. Die empfohlenen Maßnahmen sind ohne spezielle Schulungen und mit überschaubarem Zeitaufwand umsetzbar.

Die Broschüre liefert zudem Kontaktdaten von Ansprechpersonen und Links zu weiterführenden Infos.

Stand: