th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram

Webinar „Road Show Strahlenschutz – 2. Teil“

v. 29.04.2021

Neue Maßnahmen für Unternehmen welche in Radonschutzgebiete ansässig sind.

In der künftigen Radonschutzverordnung sind 37 oberösterreichische Gemeinden als Radonschutzgebiete ausgewiesen. Unternehmen, die in diesen Schutzgebieten ansässig sind, werden Maßnahmen treffen müssen, um die Radonbelastung in Arbeitsräumen/Aufenthaltsräumen zu minimieren.

Im Teil 2 der Road Show informieren Expertinnen vom Land oÖ über Umsetzungsbedarf für Betriebe, Strahlenschutzdatenbank, neue OIB Richtlinie, Bauprodukte sowie Vollzug.

 

Experten-Kurzprofil:

DI Jürgen Neuhold - Moderator
Wirtschaftskammer Oberösterreich
Umweltservice
Hessenplatz 3 | 4020 Linz
T +43 5 90909-3633
E juergen.neuhold@wkooe.at

Referentinnen:

Hofrätin Dr. Sigrid Sperker
Land Oberösterreich
Direktion Umwelt und Wasserwirtschaft
Abteilung Umweltschutz

Ing. Cornelia Leithner
Land Oberösterreich
Direktion Umwelt und Wasserwirtschaft
Abteilung Umweltschutz