Merkblätter
Kündigung, Entlassung und Auflösung von Dienstverhältnissen
Arbeitgeberkündigung
-
Kündigungsfristen von Angestellten und Arbeitern
Definition - Arbeitgeberkündigung - Arbeitnehmerkündigung
-
Kündigungstermine von Arbeitern
Begriff - gesetzliche Regelung - Saisonbranchen - Kündigungsentschädigung
-
Kündigung im Krankenstand
Zulässigkeit - Zugang - Entgeltfortzahlung
-
Kündigungstermine von Angestellten
Begriff - gesetzliche Kündigungstermine - Erweiterungsmöglichkeiten - Einschränkungen durch Kollektivvertrag - Betriebsvereinbarung
-
Frühwarnsystem
Anzeigepflicht mehrerer Kündigungen - Beschäftigtenstand/ Beschäftigtenzahl - Inhalt der Anzeige - Zustimmung des AMS
-
Kündigung durch den Arbeitgeber
Inhalt und Form – Kündigungsausspruch – Kündigungsfrist und -termin – Kündigungsgrund
Betriebsübergang
-
Betriebsübergang - arbeitsrechtlich
Begriff - Übernahme des Personals - Informationspflicht
-
Betriebsübergang und Eintrittsautomatik
Begriff - Teilbetriebsübergang - Funktionsübergang - Eintrittsautomatik
-
Rückgriffsrecht bei Betriebsübergang
Begriff - Rechtsfolgen - Betriebsverkauf - Pächterwechsel
-
Arbeitsrechtliche Haftung bei Betriebsübergang
Haftung des Erwerbers/ des alten Betreibers - Haftung für Sozialversicherungsbeiträge/ betriebliche Steuern/ Abgaben
-
Betriebsübergang und Auflösung der Arbeitsverhältnisse
Unwirksamkeit von Arbeitgeberkündigungen - zulässige Küdigungen - einvernehmliche Auflösungen - Weiterbeschäftigung
Entlassung
-
Fehlverhalten des Arbeitnehmers im Krankenstand
Entlassungsgrund - Beweispflicht - Sachverhaltsermittlung - Risikoabwägung
-
Entlassung
Inhalt und Form - Ausspruch - geschützte Personen - Entlassungsgründe - Ansprüche
-
Führerscheinentzug: Arbeitsrechtliche Folgen
Arbeitsunfähigkeit - Vertrauensunwürdigkeit - kollektivvertragliche Sonderregelungen
-
Arbeitsrechtliche Konsequenzen bei Alkoholmissbrauch
Fragerecht des Arbeitgebers - Arbeitnehmerschutz - Krankenstand - Beendigung des Arbeitsverhältnisses
Folgen der Beendigung
-
Beendigungsabhängige Ansprüche (sozialrechtlich)
Urlaubsersatzleistung - Abfertigung Alt - Kündigungsentschädigung
-
Abfertigung Alt - Entstehen des Anspruches
Entfall - Pensionsantritt - Elternaustritt - Tod - Betriebsübergang
-
Kündigungsanfechtung: Gründe
Anfechtungsgründe – Motivkündigung – sozialwidrige Kündigung
-
Kündigungsanfechtung: Verfahren
Verständigung des Betriebsrates – Motivkündigung – sozialwidrige Kündigung – Frist zur Kündigungsanfechtung
-
Ausbildungskostenrückersatz
Voraussetzungen - Beendigung des Arbeitsverhältnisses - Bindungsdauer
-
Verjährung und Verfall
Definitionen - Urlaubsanspruch - Dienstzeugnis - Verfallsregeln
-
Konkurrenzverbot - Konkurrenzklausel
Definition - Unterscheidung - Rechtsfolgen
-
Abfertigung Alt
Höhe/ Berechnung - Zahlungsmodalitäten - Übertritt in die Abfertigung neu
-
Dienstzeugnis
Anspruch auf Ausstellung - Form - Inhalt - Kosten - Verjährung
-
Anspruch auf Postensuche
Freizeit während der Kündigungsfrist - Kollektivvertragliche und gesetzliche Regelung
Sonstige Arten der Beendigung
-
Vorzeitiger Austritt
Inhalt und Form - Ausspruch - Austrittsgründe - Ansprüche
-
Einvernehmliche Auflösung im Krankenstand
Zuverlässigkeit und Wirkung der einvernehmlichen Auflösung
-
Tod von Arbeitnehmer und Arbeitgeber
Entgelt - Urlaub - Abfertigung Alt
-
Einvernehmliche Auflösung
Inhalt und Form - Mitwirkung des Betriebsrates - geschützte Personen - Ansprüche
-
Aussetzung von Arbeitsverhältnissen
Begriff – Karenzierung – Unterbrechung – sozialrechtliche Folgen
-
Arbeitnehmerkündigung
Inhalt und Form - Kündigungsausspruch - Kündigungsfrist und -termin - Entlassung während der Kündigungsfrist
-
Vorzeitiger Austritt aus gesundheitlichen Gründen
Begriff – Dienstunfähigkeit – Gesundheitsgefährdung – Informationspflicht des Dienstnehmers - Ersatzarbeitsplatz