th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram

Die Stiftung Akademie Schloss Urstein

Akademie Urstein

Die Stiftung Akademie Schloss Urstein Privatstiftung (Akademie Urstein) wurde im Dezember 2002 von der Wirtschaftskammer Salzburg mit dem Stiftungszweck der Erwachsenenbildung auf Hochschulniveau gegründet. Weitere Aufgaben der Stiftung sind die Durchführung von Forschungsprojekten unter Mitwirkung von Kooperationspartnern, die Internationalisierung der Ausbildung durch die Vermarktung des lokalen und regionalen touristischen Know-hows und die Koordinierung der Absolventenverbände der Bildungseinrichtungen der Wirtschaftskammer Bildung. Die Akademie Urstein verfolgt gemäß §§ 34 ff des BAO einen gemeinnützigen Zweck und ist somit nicht gewinnorientiert. Der Sitz der Privatstiftung ist das Schloss Urstein und die dazu gehörende Liegenschaft in Puch, südlich von Salzburg.

Stiftungsvorstand

Das beschlussfassende Organ der Akademie Urstein ist der Stiftungsvorstand, der aus drei Mitgliedern besteht. Der Vorsitzende des Stiftungsvorstandes ist Wirtschaftskammerpräsident KommR Peter Buchmüller, KommR Mag. Peter Genser und Wirtschaftskammerdirektor Dr. Manfred Pammer sind weitere Mitglieder des Stiftungsvorstandes.

Stand: