Person steht auf Nebenstraße, hält eine Hand auf Fahrrad und in der anderen Smartphone, im Hintergrund Stadtgeschehen
© Girts | stock.adobe.com

ÖKO+ Ausgabe 4/2022

Das Fachmagazin für Ökonomie + Ökologie

Lesedauer: 4 Minuten

Über ÖKO+

Wie passen Umweltschutz und wirtschaftlicher Erfolg zusammen? Was ist aus wirtschaftlicher Sicht zu tun, damit Österreich die Energiewende schaffen und die Klimaziele – auch unter den verschärften Umständen der Coronakrise − erreichen kann? Und was ist für Unternehmen in den verschiedenen Bereichen, die von der umwelt- und energiepolitischen Gesetzgebung tangiert sind, zu beachten? Vom Anlagenrecht bis hin zur Chemikalienpolitik, die großteils in Brüssel vorgegeben wird? 

In ÖKO+, das seit November 2019 der Fachpublikation „Umweltschutz der Wirtschaft“ nachfolgt, gehen wir diesen und vielen weiteren Fragen nach. In spannende Stories verpackt und durch übersichtliche Grafiken optisch ansprechend aufbereitet beleuchten Experten der WKÖ-Abteilung für Umwelt- und Energiepolitik die neuesten Entwicklungen im Bereich Ökologie. Ebenso kommen externe Fachexperten sowie Vertreter von Unternehmen zu Wort, die mit positivem Beispiel vorangehen und in Innovationen im Bereich Klima- und Umweltschutz investieren. Schmökern Sie genüsslich hier im Inhaltsverzeichnis, wo Sie mitunter auch den Original-Artikel oder einen Link zum Thema finden.

Neugierig geworden? Dann melden Sie sich gleich für den Newsletter zu ÖKO+ an. 


Ausgabe Dezember 4/2022

In der soeben erschienenen vierten Ausgabe von ÖKO+ rücken neben dem omnipräsenten Energiethema klimaschutzrelevante Konferenzen in den Fokus, allen voran die erste WKÖ-Klimakonferenz „Klimawende“, weiters die COP27 in Ägypten sowie die E-Fuel-Konferenz „eKKon“.

>> ÖKO+ als PDF 


Porträtfoto Jürgen Streitner
© WKÖ

Editorial von Jürgen Streitner
WKÖ Abteilungsleiter Jürgen Streitner plädiert in seinem Editorial zur Jahreswende für einen wettbewerbsfähigen Wasserstoffmarkt um die energieintensiven ETS-Sektoren zu dekarbonisieren.

Beitrag als PDF


EU-Flagge im Wind wehend, im Hintergrund Gebäudefront
© Grecaud Paul | stock.adobe.com

Europa im Griff der Energiekrise
Der Ausnahmesituation auf den Energiemärkten begegnet die EU-Kommission mittels Notfallmaßnahmen.

Beitrag als PDF


Minitaturhaus mit Abbildung der Energieklassen, im Hintergrund Person auf Taschenrechner tippend
© Andrey Popov | stock.adobe.com

APG-Stresstest: herausfordernd, aber beherrschbar
Der österreichische Netzbetreiber hat einen Stresstest zur Beurteilung der sicheren Stromversorgung für den kommenden Winter für Österreich unter verschärften äußeren Bedingungen durchgeführt.

Beitrag als PDF


Eurogeldscheine umschlungen von rotem Stromkabel, Hintergrund gelb
© mpix-foto | stock.adobe.com

Doppelwumms in Deutschland strahlt aus
Deutschland wird den Weg des wirtschaftlichen Abwehrschirms einschlagen und will Preisbremsen umsetzen. Mangels tragfähiger und einheitlicher EU-Lösung für das Energiekostenproblem muss Österreich aus Wettbewerbsgründen nachziehen.

Beitrag als PDF


Verteilerstecker, Euromünzen und Scheine sowie Taschenrechner auf Tisch liegend
© Jiri Hera | stock.adobe.com

Strompreiskompensation: Deutschland schneller
Die konkrete Umsetzung der schon im Frühsommer angekündigten Unterstützung lässt bei uns noch auf sich warten. In Deutschland konnten hingegen im September schon Anträge für die 2021 angefallenen indirekten CO2-Kosten gestellt werden.

Beitrag als PDF


Blauer Schriftzug COP27, das O ist eine Erdkugel
© DOERS | stock.adobe.com

COP27: Stagnation oder Rückschritt?
Die Bilanz zur COP27 fällt überwiegend ernüchternd aus: neuer Fonds für Klimaschäden ohne Details, keine höheren Ziele und Ambitionen beim Klimaschutz außerhalb der EU, kein Ausstieg aus Öl und Gas, jedoch wird das Phase-down von Kohle immerhin bestätigt.

Beitrag als PDF


Mahrer auf Bühne in Mikrofon sprechend, im Hintergrund Schriftzug WKÖ-Klimakonferenz
© WKO

Klimaschutz klappt nur im Dialog
Die Klimakrise ist nur im Dialog mit der Wirtschaft zu bewältigen. WKÖ Präsident Mahrer spricht bei der Klimakonferenz der WKÖ vom Spagat zwischen Nachhaltigkeit, Versorgungssicherheit und Wettbewerbsfähigkeit.

Beitrag als PDF


Hand Würfel drehend mit der Aufschrift e-car und e-fuel
© Fokussiert | stock.adobe.com

eFuels im Fokus der eKKon
Grüne Moleküle als dritte Säule der Energiewende: Gewichtige Stimmen auf dem ersten Wiener „eFuel-Kongress“ warnen vor Technologie-Bias. Verliehen wurde auch der „eFuel Students Award“ für herausragende Projekte. 

Beitrag als PDF


Porträtfoto Schleicher
© Schleicher

Wie Supermärkte von Stockholm bis Palermo
Stefan P. Schleicher, Ökonomieprofessor mit Klimaschutz- und Energieschwerpunkt, kommentiert die aktuelle Lage zu Gas und Strom, erklärt das Merit-Order-Prinzip und nennt Best-Practice-Beispiele der Gegenwart und Zukunft. 

Beitrag als PDF


Schild mit Schriftzug European Green Deal, darüber im Wind wehende EU-Flagge
© hkama | stock.adobe.com

„Eine Union, die fest und geeint steht“
Das Kommissions-Arbeitsprogramm 2023 spiegelt die Energiekrise wider und betont den weiteren Fokus auf European Green Deal und Fit for 55. Elektrizitätsmarkt, Wasserstoff, Abfallreduktion und Bodenschutz sind die Themen in Detail. 

Beitrag als PDF


Hand grüne Sphäre haltend mit Aufschrift air quality
© stokkete | stock.adobe.com

Luft-Vorschlag ist da
Am 26.10.2022 schlug die EU-Kommission die langerwartete Revision der Luftqualitäts-Richtlinie („AAQD“) in Form einer Neufassung vor. Diese wird mit der vierten Lufttochter-Richtlinie fusioniert. 

Beitrag als PDF


Flüssigkeit rinnt aus Abwasserrohr in ein Gewässer, im Hintergrund Sonnenuntergang
© vastram | stock.adobe.com

EU-Wasser-Vorschlag bringt neue Reinigungsstufen
Der Vorschlag zur Überarbeitung der kommunalen Abwasserrichtlinie Richtlinie wurde am 26. Oktober 2022 vorgestellt. Herstellerverantwortung und zusätzliche Reinigungsstufen sind herausfordernd. 

Beitrag als PDF


EU-Flagge mit grafischer Darstellung eines Pfotenabdruckes in der Mitte
© jpgon | stock.adobe.com

Neue EU-Liste invasiver gebietsfremder Tier- und Pflanzenarten
Ein einheitliches Vorgehen in der EU macht Sinn. Um die sogenannte „Unionsliste“ wird seit 2015 intensiv gestritten. Die dritte Aktualisierung 2022 umfasst weitere 22 Arten – in Österreich sind insgesamt 2.000 gebietsfremde Arten bekannt.

Beitrag als PDF


Bildausschnitt der Website der IEA aufgerufen auf einem Smartdevice
© Tada Images | stock.adobe.com

Der Wendepunkt im globalen Energiesystem?
Der „World Energy Outlook“ (WEO) 2022 der Internationalen Energieagentur spricht von einer Zeitenwende im Kampf gegen fossile Brennstoffe. Ist 2022 das Beste, was der Umwelt passieren konnte? 

Beitrag als PDF


Portraitfoto Scherlofsky
© Dieter Rathauscher

Die Sprache der Preise
W. Andreas Scherlofsky zählt mit seinem breiten Spektrum an Talenten zum Urgestein unter den Nachhaltigkeitsexpert:innen. In der Zielgerade seiner Laufbahn bei der NÖ-Landesregierung zieht er Bilanz und blickt nach vorne.

Beitrag als PDF


Detailansicht Fahrradlenkstange mit Blick auf Personen aus Bus steigend und radfahrender Person
© Julius Blum GmbH

„Wir bei Blum fahren Bus & Rad!“
Der Vorarlberger Beschläge-Hersteller Blum begeistert mit seinem innovativen Mobilitätskonzept nicht nur die Mitarbeiter:innen sondern auch die Jury des VCÖ-Mobilitätspreises.

Beitrag als PDF


Person beim Bauen eine Klavierflügels in Werkstatt
© L. Bösendorfer Klavierfabrik GmbH

Energie- und Umweltoptimierung mit Klang
Die älteste Klaviermanufaktur im Premiumsegment Bösendorfer plant Maßnahmen, um die Effizienz der bestehenden Lackierkabine zu erhöhen. Die Wärmerückgewinnung reduziert auch den Heizwärmebedarf.

Beitrag als PDF


Person vor Bildschirm einer umwelttechnischen Anlage
© Klimafonds / Krobath

Wärmenetze im Wandel: Umbau à la carte
Ein Wärmenetz schrittweise zu einem klimafreundlichen umzugestalten, ist immer eine individuelle Aufgabe. Das österreichische Leitprojekt ThermaFLEX hat zehn innovative Demo-Projekte begleitet und ausgewertet. 

Beitrag als PDF


Weiße Sprechblase mit schwarzer Umrandung auf gelbem Hintergrund
© Markus Mainka | stock.adobe.com

Kurzmeldungen und Termine
EU-Vorschläge zur Kreislaufwirtschaft und zur Gaspreiskorrektur sowie eine Konsultation zum Verursacherprinzip flankiert von Einreichfristen zum Energy Globe Styria und zum Staatspreis Unternehmensqualität 2023 plus ein neues EAG-Buch finden Sie hier.

Beitrag als PDF


Stand: 21.12.2022