th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram

ROHS: Änderung bei Stoffbeschränkung für Lampen

Ausnahmen bezüglich Quecksilber

Die delegierten Richtlinien passen im Anhang III der ROHS-RL die Ausnahmen von Stoffbeschränkungen betreffend des zeitlichen Auslaufens der Vorgaben bezüglich Quecksilber in Lampen an.

Von den Ausnahmen betroffen sind:

  • CCFL- (cold cathode fluorescent lamps) und EEFL-Lampen (external electrode fluorescent lamps) für besondere Verwendungszwecke
  • Hochdrucknatrium(dampf)lampen
  • einseitig gesockelte (Kompakt-)Leuchtstofflampen
  • Metallhalidlampen
  • Entladungslampen für besondere Verwendungszwecke
  • Niederdruckentladungslampen
  • nichtlineare Tri-Phosphor-Lampen
  • beidseitig gesockelte lineare Leuchtstofflampen
  • Leuchtstofflampen

Die Änderungen treten mit 16. März 2022 in Kraft getreten und gelten je nach Anwendungsfall bis 24. Februar 2023, 24. August 2023, 24. Februar 2024, 24. Februar 2025, 24. Februar 2027 bzw. 24. Februar 2028. Die nationale Umsetzung ist durch den dynamischen Verweis im § 4 Abs. 2a Elektroaltgeräteverordnung ohne weitere Veröffentlichung abgedeckt.