th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram

Gemeinsam Fachkräfte sichern

WKO bietet mit dem Fachkräfte-Radar aktuelle Analyse und konkrete Unterstützung für Österreichs Betriebe 

Der Fachkräfte- und Arbeitskräftemangel hat negative Auswirkungen für betroffene Betriebe, Branchen und Regionen sowie für den gesamten Standort Österreich. Die Sicherung des Arbeits- und Fachkräftebedarfs der heimischen Betriebe hat für die WKO daher oberste Priorität.

Daher ist es uns ein Anliegen, dass Sie für die strategische Personalplanung in Ihrem Betrieb fundierte Daten zur Verfügung haben. Hier finden Sie alle wichtigen Zahlen und interaktive Karten zum Arbeits- und Fachkräfte- und Arbeitskräftebedarf in Österreich und in Ihrem Bezirk.

Sujet WKO Fachkräfte-Radar
© WKO

Fachkräftesituation in Ihrer Region: Testen Sie selbst! 


Wie sehen die Betriebe den Arbeits- und Fachkräfte- und Arbeitskräftebedarf?

  • 82 % der Unternehmen sind vom Fachkräfte- und Arbeitskräftemangel betroffen. 62 % spüren diesen (sehr) stark.
  • 56 % der Betriebe verspüren Umsatzeinbußen durch den Fachkräfte- und Arbeitskräftemangel
  • Für knapp die Hälfte (44 %) führt der Fachkräfte- und Arbeitskräftemangel bereits zur Einschränkung von Innovationen.
  • Insbesondere werden Berufe im Tourismus, in der Technik, im Handwerk und Verkehr & Transport verstärkt gesucht
  • 82 % der Firmenchefs (und deren Angehörige) sind durch den Fachkräfte- und Arbeitskräftemangel zusätzlich belastet.

WKO-Strategie gegen den Fachkräfte- und Arbeitskräftemangel

Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, den Fachkräftebedarf zu sichern. In fünf Handlungsfelder unterteilt zeigen wir Ihnen, was Sie in Ihrem Betrieb tun können – und wie wir Sie dabei unterstützen.