Bus-Einfahrtsregelungen, Parken, Ladezonen
Infos zu Bewilligungen, Einfahrtskarten und Tagesparkkarten
Autobusregelungen in der Wiener Innenstadt
Innerhalb des Rings und des Franz-Josef-Kais brauchen Busse eine Einfahrtskarte. Ohne Karte können Busse bis zu den Aus- und Einstiegsstellen rund um das Burgtheater, Börseplatz, Burgring, Friedrich-Schmidt-Platz, Johannesgasse, Josef-Meinrad-Platz, Schwedenplatz, Secession, Weiskirchnerstraße und Votivkirche zufahren.
An Adventsamstagen gilt die Einfahrtsregelung für die Bezirke 1, 6, 7, 8 und 9. Jeder Bus, der in diese Bezirke einfährt, braucht eine Einfahrtskarte. Ausnahmeregelungen gelten für Zufahrten zu Hotels, Veranstaltungen und Gastronomie.
Infos in Englisch und sechs weiteren Sprachen: English version, version Italiano, Français, español, Čeština, Magyar, Polski
Der Online-Ratgeber zur Buseinfahrtsregelung beantwortet Schritt für Schritt alle Fragen zur Einfahrtsregelung.
Parken in Wien
In vielen Wiener Bezirken gibt es flächendeckende Kurzparkzonen (Details und Plan). Für das Parken muss bezahlt werden. In den Innenbezirken dürfen mehrspurige Kraftfahrzeuge maximal zwei Stunden, in den Außenbezirken maximal drei Stunden parken. In Geschäftsstraßen maximal 1,5 Stunden.
Dauerparken in Kurzparkzonen ist mit einer Parkkarte möglich. Parkkarten gibt es für Bewohner und unter bestimmten Voraussetzungen auch für Unternehmer und Mitarbeiter. Unternehmer und Mitarbeiter können eine Parkkarte für den Arbeitsort beantragen, wenn bei Arbeitsbeginn oder -ende öffentliche Verkehrsmittel nur beschränkt verfügbar sind.
Die Servicekarte für Handwerker erlaubt die Nutzung von Tagesparkscheinen in Kurzparkzonen. Unabhängig davon wie lange die erlaubte Parkdauer ist, (1 oder 2 oder 3 Stunden) dürfen Firmenfahrzeuge mit der Servicekarte so lange in einer Kurzparkzone parken, wie es notwendig ist. Die Servicekarte gilt nicht für Geschäftsstraßen mit eigener Kurzparkzone.
Der Tages- und Wochenparkschein ist an das KFZ-Kennzeichen gebunden und kann nicht für Fahrzeuge mit einem anderen Kennzeichen verwendet werden.
Der Online-Ratgeber Parkraumbewirtschaftung in Wien informiert Gewerbetreibende und Beschäftigte Schritt für Schritt.