th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram

Unternehmerprüfung - Infos für Wien

Prüfungstermine und Informationen zur Prüfung

Diese Prüfung ist sowohl ein Modul im Rahmen der Meisterprüfungen als auch bei den meisten Befähigungsprüfungen und besteht aus 2 Teilen:

  • Fachlich schriftliche Prüfung
  • Fachlich mündliche Prüfung 

Inhalte, Anrechnungs- und Entfallmöglichkeiten der Unternehmerprüfung bei bestimmten Vorbildungen (Schulen/universitäre Ausbildungen) entnehmen Sie bitte den rechtlichen Regelungen zur Unternehmerprüfung

Die bestandene Unternehmerprüfung (nicht deren Entfall!) ist der Ausbilderprüfung gleichzusetzen.  

Voraussetzung

  • Nachweis der Volljährigkeit (=älter als 18 Jahre)
  • Einhaltung des Anmeldeschlusses zur Prüfung 
Der schriftliche Antritt hat vor dem mündlichen zu erfolgen. Wird dem schriftlichen Prüfungstermin ferngeblieben ist in Folge kein Antritt zur mündlichen Prüfung möglich.

Termine künftig über: www.wko.at/Veranstaltungen

Onlineanmeldungen ab via eService Prüfungsanmeldung

Weitere Informationen

Stand: