
FKM-Lehre: FAQs & Downloads
Infos zu Verdienst, Weiterbildung, Arbeitszeit, Lehre mit Matura und Berufsschule
Lesedauer: 4 Minuten
Der Lohn wird durch den Kollektivvertrag für Fußpflege, Kosmetik und Massage geregelt und ist in der Lohnordnung festgeschrieben. Nach Abschluss der Lehrzeit und dem erfolgreichen Bestehen der Lehrabschlussprüfung verdienst du als Facharbeiter:in € 1.977,-- (ab 7/2025) brutto.
Nach erfolgreich abgelegter Lehrabschlussprüfung stehen dir als Fachkraft alle Wege, über die Befähigungsprüfung und weitere Ausbildungen, offen – auch der Weg in die Selbstständigkeit.
Detailinformationen zu deinem Lehrberuf findest du unter den Bildungspfaden der Wirtschaftskammer Österreich:
Bildungspfad Fußpflege Ι Bildungspfad Kosmetik Ι Bildungspfad Massage
Die wöchentlich Arbeitszeit beträgt für dich, ausschließlich der Pausen, 40 Stunden. Mehr Infos dazu gibt's im
Merkblatt: Gesetzliche Schutzbestimmungen für LehrlingeIn Österreich ist es möglich, die Maturaausbildung während der Lehrzeit zu absolvieren. Die Berufsmatura besteht aus vier Teilprüfungen: Deutsch, Mathematik, eine lebende Fremdsprache und ein Fachbereich. Das Modell „Lehre und Matura“ bietet die Möglichkeit, begabte Jugendliche zu hochqualifizierten Facharbeitern auszubilden.
Die Modelle unterscheiden sich von Bundesland zu Bundesland, hier findest du die Modelle in den einzelnen Bundesländern.
Die Lehrzeit variiert je nach Lehrberuf, im Bereich der Fußpflege (Podologie) beträgt deine Lehrzeit 3 Jahre, im Bereich Kosmetik (Kosmetologie) 3 Jahre und im Bereich Massage 3 Jahre sowie im Lehrberuf Kosmetik (Kosmetologie)/Fußpflege (Podologie) 4 Jahre.
Deine Lehrlingsentschädigung wird in der Lohnordnung (Lohnordnung Fußpfleger-, Kosmetiker- und Masseurgewerbe, Arbeiter/innen, gültig ab 1.7.2024) geregelt und beträgt aktuell (ab 07/2025) im ersten Lehrjahr € 800,-, im zweiten Lehrjahr € 900,-, im dritten Lehrjahr € 1.200,- und im vierten Lehrjahr € 1.400,-.
Im Rahmen des dualen Systems der Lehrlingsausbildung ist die Berufsschule der zweite wichtige Lernort in deiner Berufsausbildung. Der Berufsschulunterricht ist unterschiedlich organisiert.
Viele Berufsschulen bieten mehrwöchige Lehrgänge an, zumeist wohnen die Schüler:innen für die Zeit dieser Lehrgänge in Internaten, die mit den Schulen organisatorisch verbunden sind. Häufig ist diese Unterrichtsform vor allem in den Bundesländern Niederösterreich, Steiermark und Oberösterreich.
In einigen Bundesländern, vor allem in Wien, erfolgt der Berufsschulunterricht tageweise, du besuchst jede Woche ein- bis dreimal die Schule.
Die Berufsschule − allgemeine Informationen Österreichische Berufsschulen für eine FKM-LehreMit der Lehrstellensuche solltest du ein Jahr vor dem gewünschten Start der Lehre beginnen. Für die Suche stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung:
- Online-Angebote (zB: Lehrstellenbörse, BIC)
- Berufspraktische Tage
- Rede mit Freunden, Bekannten und Verwandten
- Frag direkt bei Betrieben nach
Tipps und Ratschläge zur Unterstützung bei der Suche nach einer Lehrstelle
Ja, du kannst im Rahmen einer sogenannten Doppellehre auch zwei Lehrberufe erlernen. Lass dich bei deiner Lehrlingsstelle beraten, welche Möglichkeiten es gibt.
Die Lehrzeitdauer wird wie folgt berechnet: Gesamtdauer beider Lehrberufe halbiert plus ein Jahr, jedoch höchstens vier Jahre.