
Intermodal Verkehr für Wiener Unternehmen
Bringen Sie Ihr Produkt auf Schiene
Lesedauer: 1 Minute
Emissionsfreier Verkehr: Der Weg zu einer nachhaltigen Zukunft
Der Verkehr ist eine der größten Quellen von Treibhausgasemissionen, insbesondere in städtischen Gebieten. Angesichts der dringenden Notwendigkeit, den Klimawandel zu bekämpfen, wird der Umstieg auf CO2-freie Verkehrsmittel immer wichtiger. Welchen Beitrag leistet der Güterverkehr und was bedeutet Kombinierter Verkehr? Welche Services bietet Ihnen die Wirtschaftskammer Wien?
Güterverkehr
Der Güterverkehr ist ein entscheidender Faktor für die Reduktion von CO2-Emissionen. Die Umstellung von Lkw auf emissionsfreie Transportmittel, wie elektrische oder wasserstoffbetriebene Lastwagen, könnte erhebliche Umweltvorteile mit sich bringen. Zudem gewinnt der Schienengüterverkehr zunehmend an Bedeutung, da er im Vergleich zum Straßenverkehr deutlich geringere Emissionen verursacht. Die Schaffung von intermodalen Verkehrsknotenpunkten, die eine nahtlose Verbindung zwischen verschiedenen Transportarten ermöglichen, könnte die Effizienz im Güterverkehr weiter steigern.
Kombinierter Verkehr
Kombinierter Verkehr (KV) bezeichnet ein Logistiksystem, bei dem verschiedene Verkehrsträger, wie Straßen-, Schienen-, Wasser- und Lufttransport, miteinander kombiniert werden, um Güter effizient zu befördern. Das Ziel des kombinierten Verkehrs ist es, die Vorteile der einzelnen Verkehrsträger zu nutzen, um die Effizienz, Umweltverträglichkeit und Wirtschaftlichkeit des Transports zu erhöhen.
Service der Wirtschaftskammer Wien für KMU
- KV Quick Checks für Wiener KMU: Evaluierung der Verlagerungspotenziale.
- Intermodal Coaching: Gefördertes Angebot eines fachlichen Experten, z.B. als Mentor an der Seite von Disponenten bei der Verlagerung der Güterverkehre auf die Schiene.
- Workshops und Vorträge zur Förderung des Branchen-Fachwissens
Fazit
Der Übergang zu einem CO2-freien Verkehr ist nicht nur notwendig, sondern auch möglich. Es erfordert eine Kombination aus politischen Maßnahmen, Investitionen in Infrastruktur und einem Wandel in der Gesellschaft. Jeder Einzelne kann seinen Teil dazu beitragen, indem er nachhaltige Verkehrsmittel wählt und die Notwendigkeit für umweltbewusste Mobilität unterstützt. Der Weg in eine nachhaltige Zukunft beginnt mit unserem täglichen Mobilitätsverhalten.